Wandern im Karwendel? Das sind die schönsten Wanderrouten

Wenn du nach einem Gebirge zum Wandern in den Nordalpen suchst, dann kommst du am Karwendel nicht vorbei. Meiner Meinung nach ist das Karwendel ein Gebirge, in das sich Wanderer in mehr als einer Hinsicht verlieben können. Gespickt mit wunderschönen Orten, tollen Wanderwegen und ruhigen Plätzen ist dies der Ort, an dem man sein sollte. Aber welche Wanderwege im Karwendel lohnen sich wirklich? Das verrate ich dir in diesem ausführlichen Artikel.

Wandelen in het Karwendel: de mooiste wandelroutes op een rijtje

Wandern im Karwendel: Wähle aus zahlreichen Wanderrouten

Das Karwendel ist der größte Naturpark Österreichs, liegt aber auch teilweise auf deutschem Boden. Das Gebiet ist eigentlich vor allem für seine schroffe Berglandschaft in Kombination mit idyllischen Plätzen bekannt. Viele kennen zum Beispiel den Großen Ahornboden mit seinen uralten Ahornbäumen als einen der schönsten Flecken in der Gegend. Weiter südlich, hoch über dem Inntal, hast du einen wunderbaren Blick über Innsbruck und einen großen Teil der Zillertaler und Tuxer Alpen.

Wandern im Karwendel lohnt sich also auf jeden Fall, vor allem wenn du gerne in abgelegenen und unberührten Gebieten wanderst. Allerdings ist es gar nicht so einfach, eine gute Wanderroute im Karwendel auszuwählen. Das Gebiet ist ziemlich weitläufig, und weil es kaum erschlossen ist, sind viele Stellen schwer zu erreichen. Im Laufe der Jahre habe ich dieses Gebiet jedoch in all seinen Facetten entdecken können. Auf jeden Fall gibt es im Karwendel jede Menge Wanderungen. Die schönsten habe ich in diesem Artikel aufgelistet, in der Hoffnung, dich für deine nächste Wanderung in den Bergen zu inspirieren.

Wandern im Karwendel: Die schönsten Wanderrouten auf einen Blick

Dies sind meiner Meinung nach die schönsten Wanderrouten im Karwendel. Scrolle ab hier nach unten, um sie dir in Ruhe anzusehen, oder klicke auf einen der Links unten, um direkt zur jeweiligen Wanderung zu gelangen.

Besteige den Schafreuter im Norden des Karwendels

Wir beginnen diese Liste mit der Besteigung des Schafreuters. Wenn du im Norden des Karwendels wandern gehst, ist diese Wanderroute sehr zu empfehlen. Diese Route beginnt am Wanderparkplatz zwischen den Dörfern Vorderriss und Hinterriss. Du steigst dann schließlich auf über 2.000 Meter Höhe, wo du einen wunderbaren Blick auf die Karwendelkette genießen kannst.

Besteigung des Schafreuters

Willst du mehr über die Route erfahren? Dann solltest du diesen umfassenden Beitrag lesen.

Wanderung zum Kleinen Ahornboden

Die Wanderung zum Kleinen Ahornboden führt dich in das Herz des Karwendels. Hier liegt nämlich eine wunderschöne Almwiese voller uralter Ahornbäume. Umgeben von zahlreichen schroffen Berggipfeln, die mindestens 2.500 Meter hoch sind, ist dies ein großartiger Ort zum Verweilen. Im Gegensatz zu seinem großen Gegenstück, dem Großen Ahornboden, ist es hier viel ruhiger. Er ist also ideal für Wanderer, die die schöne Natur lieben und in relativer Ruhe wandern wollen.

Wandern zum Kleinen Ahornboden

Willst du mehr über die Route erfahren? Dann solltest du diesen umfassenden Beitrag lesen.

Wandern in der Einsamkeit: Besteigung des Demeljochs im Karwendel

Wandern in der Einsamkeit im Karwendel: Das beschreibt diese Wanderung zum Gipfel des Demeljochs sehr gut. Für diese Wanderung brauchst du zweifelsohne eine gute Kondition, denn der Weg zum Gipfel ist lang. Dafür bekommst du aber eine wunderbare Aussicht. Dazu gehören der Blick auf den Sylvenstein Stausee im Norden und bei klarem Wetter der Blick auf den Alpenhauptkamm mit dem Großvenediger darunter. Eine wunderbare Route also für Wanderer, die ein ruhiges Vergnügen suchen.

Wandern zum Demeljoch

Willst du mehr über die Route erfahren? Dann solltest du diesen umfassenden Beitrag lesen.

Wanderung vom Hafelekar über den Karwendel Höhenweg zur Pfeishütte

Diese Wanderroute durch das Karwendel, die an der Bergstation der Nordkettenbahn in Innsbruck beginnt, gehört zu meinen absoluten Favoriten in der Gegend. Das liegt daran, dass du hier auf dem Karwendel Höhenweg wanderst, einem Mehrtageswanderweg, der auf rund 2.000 Metern Höhe verläuft. Vom Hafelekar aus folgst du dieser Route auf deinem Weg zur Pfeishütte. Unterwegs hast du wunderbare Ausblicke auf das Inntal, dringst aber auch weiter in die südlichen Gebiete des Karwendels vor.

Wandern zur Pfeishütte

Willst du mehr über die Route erfahren? Dann solltest du diesen umfassenden Beitrag lesen.

Wandern im Norden des Karwendels: Entdecke die Soiernseen und das Soiernhaus

Wir kehren zurück in den Norden des Karwendels. Denn hier, am Fuße der Soiernspitze, liegen das schöne Soiernhaus und die gleichnamigen Soiernseen. Von der Alpenwelt Karwendel führt ein relativ langer, aber sehr schöner Wanderweg zu diesem Ort. Das Soiernhaus ist ein wunderbarer Ort zum Entspannen, während die Soiernseen zu einem erfrischenden Bad einladen.

Wanderung zum Soiernhaus und den Soiernseen

Willst du mehr über die Route erfahren? Dann solltest du diesen umfassenden Beitrag lesen.

Die Kraft des Wassers in der Leutascher Geisterklamm entdecken

Hast du genug von Berglandschaften und willst du mehr über die Kraft des Wassers erfahren? Dann ist diese Wanderung durch die Leutascher Geisterklamm genau das Richtige für dich. Diese wunderschöne Klamm liegt nur einen Steinwurf von Mittenwald entfernt und ist für ein breites Publikum zugänglich. Familien mit Kindern sind hier also ebenso gut aufgehoben wie diejenigen, die eine kurze, aber schöne Wanderroute im Karwendel suchen.

Durch die Leutascher Geisterklamm

Willst du mehr über die Route erfahren? dann solltest du diesen umfassenden Beitrag lesen.

Wanderung zum Karwendelhaus

Am Fuße des höchsten Berges des Karwendels, der Birkkarspitze, liegt das Karwendelhaus. Es ist ein beliebter Ort für Wanderer, Bergsteiger und Radfahrer. Wer zu dieser schönen Berghütte im Karwendel wandern möchte, sollte die Variante von Hinterriss aus wählen. Das ist eine ziemlich lange Wanderung, weshalb sich eine Übernachtung auf dieser Berghütte lohnt.

Wandern zum Karwendelhaus

Willst du mehr über die Route erfahren? Dann solltest du diesen umfassenden Beitrag lesen.

Wandern vom Großen Ahornboden im Karwendel

Wenn wir uns die schönsten Wanderrouten im Karwendel ansehen, darf der Große Ahornboden nicht fehlen. Deshalb beende ich diese Liste mit diesem schönen Fleckchen Erde. Vom Großen Ahornboden aus starten mehrere Wanderungen. Meiner Meinung nach verläuft die schönste Route entlang der Laliderer Wände zur Falkenhütte. Das ist eine beliebte Wanderroute, die du dir aber wegen ihrer natürlichen Schönheit auf keinen Fall entgehen lassen solltest.

Wanderungen vom Großen Ahornboden

In diesem Beitrag findest du alle Wanderungen, die vom Großen Ahornboden aus starten.

Kriegst du nicht genug vom Wandern im Karwendel? Dann probiere eine Hüttentour aus!

Hast du alle Wanderrouten im Karwendel entdeckt? Dann wird es Zeit für eine Hüttentour. Im Folgenden findest du einige tolle Vorschläge für mehrtägige Wanderungen durch das Gebiet.

Probiere den Karwendel Höhenweg aus

Diese sechstägige Hüttentour durch das Karwendel ist eine Tour der Superlative.