Wandern zur Pfeishütte vom Hafelekar bei Innsbruck

Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich ein großer Fan des Karwendelgebirges bin. Zumindest in den Nordalpen sucht dieses Massiv in Sachen Schroffheit seinesgleichen. Wenn du spät in der Saison wandern gehst, ist das Karwendel mit seinen wunderschön verfärbten Ahornbäumen und goldenen Berghängen noch ein bisschen schöner. Wer eine wirklich schöne Wanderung in diesem Gebiet sucht, sollte sich auf den Wegen des Karwendel Höhenwegs zur Pfeishütte (1.922 m) begeben. Ausgehend vom Hafelekar erwartet dich hier ein schöner Wanderweg, der an Panorama kaum zu überbieten ist.

De Pfeishütte ligt in het hart van het Karwendel

Die Pfeishütte, im Herzen des Karwendels gelegen

Bis vor kurzem war der südliche Teil des Karwendels noch unentdecktes Gebiet für mich. Das änderte sich diesen Sommer, als ich bei meiner Alpenüberquerung über den Karwendel Höhenweg ins Inntal abstieg. Trotzdem gibt es im Süden noch viele andere schöne Flecken zu entdecken.

Die Südseite des Naturparks ist allerdings nur schwer zu erreichen. Wenn du direkt von Innsbruck oder dem Inntal startest, entgeht dir eine beachtliche Bergwanderung mit über 1.500 Höhenmetern nicht. Wenn du dich für diese Option entscheidest, beraubst du dich der Möglichkeit, etwas weiter in das Gebiet hineinzuwandern. Für eine Tageswanderung nimmst du also am besten die Nordkettenbahnen von Innsbruck aus. Die Hin- und Rückfahrt mit der Seilbahn ist zwar nicht ganz billig, aber da du auf einer Höhe von 2.256 Metern starten kannst, kannst du die Gegend viel leichter erkunden.

Auf diese Weise ist die Pfeishütte dann plötzlich ein tolles Ziel für eine schöne Tageswanderung durch das Karwendel. Vom Hafelekar (2.256 m) aus beginnt eine wunderschöne Wanderroute entlang der schönsten Stellen des Karwendels. Du folgst sowohl dem Karwendel Höhenweg als auch dem Goetheweg und genießt dabei phänomenale Ausblicke auf das Inntal und die schroffe Karwendelkette.

Route und praktische Informationen | Pfeishütte über Hafelekar

Auf den Spuren des Karwendel Höhenwegs vom Hafelekar

Die Wanderung zur Pfeishütte beginnt auf nicht weniger als 2.256 Metern Höhe. Das liegt daran, dass das Hafelekar der Ausgangspunkt eines Panoramawanderweges durch das Karwendel ist. Zum Glück lässt du die Menschenmassen bald hinter dir. Wie so oft halten sich die meisten Touristen in der Nähe der Bergstation auf, damit du im weiteren Verlauf der Route die Umgebung in aller Ruhe genießen kannst.

Den ersten Teil bis zum Passieren der Gleirschspitze wanderst du auf einem schönen Höhenweg mit Ausblicken auf das Inntal. Insgesamt blickst du etwa 1.500 Meter in die Tiefe. Obwohl du auf schmalen Wegen wanderst, ist der Pfad gut begehbar und größtenteils mit Stahlseilen versehen. Trotzdem brauchst du für diese Wanderung definitiv keine Höhenangst zu haben.

Nachdem du die Mühlkarscharte passiert hast, ändert sich der Weg. Der Blick über das Inntal verschwindet, aber dafür bekommst du einen schönen Blick auf die Zugspitze. Außerdem wird der Weg allmählich schwieriger: Es liegt zum Beispiel viel loser Schotter auf dem Weg, der das Wandern erschwert. Bis du die Mandlscharte erreichst, wanderst du durch dieses unwegsame Gelände, bevor du den Abstieg zur Pfeishütte beginnst.

Auf dem Weg zur Pfeishütte

Nach der Mandlscharte folgt ein weiterer schöner Abstieg auf dem Weg zur Pfeishütte. Zumindest hier scheinen Innsbruck und das geschäftige Inntal weit weg zu sein. Beim Abstieg bist du von einer wunderschönen Bergkulisse und einigen der höchsten Gipfel der Region umgeben. Die Pfeishütte liegt inmitten all dieser Schönheit und ist ein großartiger Ort zum Entspannen. Von der Terrasse dieser Berghütte aus kannst du zumindest das Naturschauspiel um dich herum genießen.

Für den Rückweg nimmst du die gleiche Route wie für den Aufstieg. Das lohnt sich auf jeden Fall, wenn du bedenkst, was für eine Aussicht dich wieder erwartet. Am Hafelekar angekommen, wartet nur noch eine Fahrt mit der Seilbahn zurück nach Innsbruck auf dich. Zurück in der geschäftigen Stadt kannst du dir vergegenwärtigen, wie beeindruckend das Karwendel wirklich ist und wie besonders es ist, im Handumdrehen aus der Stadt in die unberührte Natur zu gelangen.

Weitere schöne Wanderungen im Karwendel

Bist du auf der Suche nach weiteren schönen Orten im Karwendel? Dann wirf einen Blick auf die folgenden schönen Wanderungen in dieser Region.

Entdecke den Karwendel Höhenweg

Sechs Tage entlang der schönsten Stellen des beeindruckenden Karwendelgebirges.

Häufig gestellte Fragen über die Pfeishütte

Möchtest du diese Route eines Tages wandern? Die häufig gestellten Fragen unten helfen dir bei der Planung dieser schönen Tour weiter und sorgen dafür, dass du gut vorbereitet loslaufen kannst.

Wann ist die beste Jahreszeit für diese Wanderung zur Pfeishütte?

Diese Route wird am besten von Ende Juni bis Mitte Oktober begangen. Da sie zu einem großen Teil auf rund 2.200 Metern verläuft, musst du zu Beginn oder am Ende der Saison mit Schnee rechnen. Erkundige dich also gut über die Bedingungen, bevor du losgehst.

Wann ist die Pfeishütte geöffnet?

Die Pfeishütte ist von Mitte Juni bis Mitte Oktober geöffnet. Die genauen Öffnungs- und Schließzeiten hängen jedoch vom Wetter ab. Erkundige dich also rechtzeitig vor der Wanderung, ob die Hütte noch geöffnet ist.

Abonniere den Lecko Mio Newsletter

erhalte regelmäßig coole Updates zum Thema Bergwandern in deinem Posteingang.