Der Große Ahornboden, im Herzen des Karwendelgebirges gelegen, ist ein magischer Ort. Denn auf diesem Hochplateau wachsen uralte Ahornbäume, die sich im Herbst goldgelb färben. Dazu kommen die mächtigen und schroffen Flanken des Karwendels, die sich hoch über diese schönen Bäume erheben, und schon ist das Bild perfekt. Auch zum Wandern ist der Große Ahornboden bestens geeignet. Obwohl die meisten Leute nicht weiter als bis zur Eng-Alm kommen, wo man auf der Terrasse sitzen kann, gibt es vom Parkplatz aus zwei andere Möglichkeiten, die tiefer in die Berge führen. Mache dich also auf den Weg zur Lamsenjochhütte oder zur Falkenhütte und bestaune die Schönheit des Karwendels.
![De Grosser Ahornboden, een unieke plek in het Karwendel](https://www.leckomio.nl/wp-content/uploads/2024/06/DSF5252-1024x683.webp)
Wandern am Großen Ahornboden, im Herzen des Karwendels
Der Große Ahornboden ist ein wunderschöner Ort, der tief im Karwendelgebirge versteckt liegt. Obwohl dieser Ort in Österreich liegt, kann man ihn nur mit dem Auto über Deutschland erreichen. Du erreichst den Ahornboden über Bad Tölz und Lenggries, oder über Wallgau, Krün und Mittenwald, kleine Dörfer in der Alpenwelt Karwendel. Eine schmale Mautstraße führt dich tief in die Berge hinein, bis die Straße am Großen Ahornboden als Sackgasse endet.
Der Große Ahornboden und die Ahornbäume, die auf diesem Boden wachsen, sind sogenannte Naturdenkmale. Das bedeutet, dass dieses Gebiet, auch weil es in seiner Art so einzigartig ist, mit großer Sorgfalt geschützt wird. Entlang der Wanderwege findest du daher mehrere Informationstafeln, die dir mehr über das Gebiet und seine natürliche Vielfalt vermitteln.
Du kannst also auch vom Großen Ahornboden aus wandern, obwohl die Möglichkeiten hier begrenzt sind. Es gibt zwei Routen, von denen die Wanderung zur Falkenhütte die bekannteste ist. Etwas weniger bekannt, aber mindestens genauso schön, ist der Weg zur Lamsenjochhütte. Wie du zu diesen Hütten gelangst, erfährst du in den folgenden Abschnitten.
![Vanaf de Grosser Ahornboden kun je perfect wandelen.](https://leckomio.nl/wp-content/uploads/2023/08/DSCF1077-1024x683.jpg)
Wanderung über den Panoramaweg zur Binsalm
Die meisten Wanderer, die den Großen Ahornboden besuchen, entscheiden sich für die Wanderung zur Binsalm. Es ist eine kurze Wanderung, die sich aber lohnt. Wenn du Lust hast, die Rundtour etwas länger zu machen, wähle den Panoramaweg. Dieser Weg beginnt bei der Eng Alm und ist sehr lohnenswert. Auf einem schmalen Pfad wanderst du in Richtung Binsalm und genießt dabei atemberaubende Ausblicke auf den Großen Ahornboden und die umliegenden Berggipfel.
![](https://www.leckomio.nl/wp-content/uploads/2024/06/DSF5302-1024x683.webp)
Vom Großen Ahornboden über die Binsalm zur Lamsenjochhütte
Wenn du in der Nähe des Großen Ahornbodens wandern willst, ist die Route zur Lamsenjochhütte eine Überlegung wert. Die idyllische Hütte liegt auf rund 1.900 Metern Seehöhe im Herzen des Karwendelgebirges. Umgeben ist die Hütte von mehreren schroffen Gipfeln, von denen die Lamsenspitze der bekannteste ist.
![](https://leckomio.nl/wp-content/uploads/2023/08/IMG_1448-1024x768.jpg)
Für die Wanderung zur Lamsenjochhütte biegt man vom Parkplatz am Großen Ahornboden fast sofort links ab. Nach etwa vierzig Minuten Gehzeit kommt man an der Binsalm vorbei. Bis zur Binsalm ist der Weg breit, danach wird er bis zur Lamsenjochhütte schmal. Der zweite Teil des Hinwegs führt dich tiefer in die Berge hinein. Nach zwei bis drei Stunden Gehzeit erreichst du die Hütte.
Auf dem Rückweg wanderst du auf dem selben Weg zurück bis kurz vor die Binsalm. Danach hast du noch die Möglichkeit, einen kleinen Abstecher über den Panoramaweg zu machen. Von diesem Weg aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Großen Ahornboden. Sehr empfehlenswert für alle, die am Ende der Wanderung noch etwas Kraft haben.
Wandern am Großen Ahornboden: entlang der Laliderer Wände zur Falkenhütte
Der wohl bekannteste und schönste Weg führt vom Großen Ahornboden zur Falkenhütte. Vom Großen Ahornboden aus kann man fast geradlinig zu dieser Hütte wandern. Der Weg ist also recht einfach, beginnt aber steil. Vom Ahornboden steigt man fast direkt auf etwa 1.800 Meter Höhe zum Hohljoch auf.
![Wandelen vanaf de Grosser Ahornboden is goed mogelijk. De route naar de Falkenhütte is bijvoorbeeld zeer de moeite waard.](https://leckomio.nl/wp-content/uploads/2023/08/IMG_1844-1024x768.jpg)
Am Hohljoch angekommen, kannst du die Hütte bereits sehen. Du wanderst nun auf schmalen Pfaden direkt an den mächtigen Laliderer Wänden, einem der imposantesten Massive des Karwendelgebirges, vorbei. An der Hütte angekommen, gibt es mehrere Möglichkeiten für den Rückweg. Der schnellste Weg führt auf demselben Weg zurück zum Großen Ahornboden. Wer jedoch die Laliderer Wände in voller Länge sehen möchte, steigt zur Lalideralm ab. Denn von der Alm aus hat man einen besseren Blick auf die mächtige Felswand.
Wenn du von dieser Rundtour noch nicht genug hast, gibt es eine schöne, aber auch steile Alternative über das Gamsjoch. Diese Route lohnt sich vor allem wegen der schönen Aussichten. Außerdem ist dieser Weg auch sehr ruhig. Allerdings sollte man hier einige steile und technisch schwierige Abschnitte einkalkulieren. Begehe diese Route also nur, wenn du über ausreichend Bergwandererfahrung verfügst.
Worauf wartest du noch?
Wer auf der Suche nach besonderen Orten in den Alpen ist, dem sei das Wandern am Großen Ahornboden ans Herz gelegt. Alles, was die Alpen so schön macht, ist hier zu finden. Bei den beiden Wanderungen lernst du daher die Gegend auf eine wunderschöne Art und Weise kennen. Also schnüre deine Wanderschuhe und mach dich auf den Weg ins Karwendel!
Mehr über den Großen Ahornboden
Erfahre mehr über diesen wunderschönen Ort in diesem informativen Artikel.