
Die Rotmoosalm: eine schöne Berghütte bei Leutasch im Gaistal
In den Alpen gibt es eine ganze Reihe von Berghütten in schöner Lage. Für mich gehört die Rotmoosalm (2.030 m) im friedlichen Gaistal definitiv dazu. Diese Berghütte ist wunderschön auf
Das Wettersteingebirge ist ein Gebirgsmassiv an der Grenze zwischen Bayern und Tirol. Es ist ein zerklüftetes Gebirge, in dem sich erfahrene Bergsteigerinnen und Bergsteiger mehr als wohl fühlen. Aber auch als normaler Wanderer kannst du hier eine tolle Zeit verbringen. Tatsächlich findest du in dieser Gegend wunderbare Bergwanderungen und wunderschöne Orte, die einen Besuch wert sind.
In den Alpen gibt es eine ganze Reihe von Berghütten in schöner Lage. Für mich gehört die Rotmoosalm (2.030 m) im friedlichen Gaistal definitiv dazu. Diese Berghütte ist wunderschön auf
Die Südflanken des Wettersteingebirges sind im Allgemeinen etwas unbekannter als die Nordseite. Das hat seine Vorteile, denn normalerweise ist dieses noch sehr ursprüngliche Gebiet relativ ruhig. Das Gaistal, ein enges
Das Wettersteingebirge ist für mich und für viele andere Bergwanderer ein Gebirge der Extreme. Viele Orte in diesem Gebirge sind nur schwer zu erreichen, ganz zu schweigen von der Besteigung
Als ich im Jahr 2020 mit zwei Freunden die Zugspitze bestieg, führte unser Weg zum Gipfel durch die Höllentalklamm. Ich kannte diese Schlucht bereits, habe diesen Ort aber immer bewusst
Das Wetterstein Gebirge gehört zu den schönsten Gebieten der Bayrischen Alpen, und hat die markantesten Gipfel Deutschlands. Der König des Wettersteins ist die Zugspitze (2.962 m), mit knapp 3.000 Meter
Die Zugspitze (2.962 m), Deutschlands höchster Berg, begeistert seit Jahrzehnten die Menschen. Sie ist daher ein beliebtes Ziel für viele. Deshalb kann es auf dem Gipfel auch ziemlich voll werden.