Langlaufen in der Jachenau, einem wunderschönen Tal in Bayern

Von allen Tälern in den bayerischen Alpen ist die Jachenau meiner Meinung nach vielleicht das schönste. Es ist wirklich noch ein ruhiges und ursprüngliches Tal, voller schöner Natur. Hierher fahre ich gerne, wenn ich mich entspannen will. Im Frühling und Sommer bin ich hier mit dem Fahrrad unterwegs, oder ich wandere auf den Hirschhörnlkopf oder der Staffel. Im Winter ist jedoch alles anders. Wenn nämlich genug Schnee liegt, wird hier eine schöne Langlaufloipe gespurt, auf der du die Gegend in aller Ruhe genießen kannst. Langlaufen in der Jachenau ist also ein absolutes Muss, wenn du ein paar Stunden auf den Langläufern inmitten der Natur verbringen willst.

Langlaufen in de Jachenau, een prachtig dal in de Beierse Alpen

Langlaufen in den Bayerischen Voralpen und der Jachenau

Die Bayerischen Voralpen sind vor allem für die kleinen Wintersportgebiete bekannt, die dort zu finden sind. Es gibt eine Reihe von Orten, an denen du gut Skifahren kannst, zum Beispiel am Spitzingsee, am Südelfeld und am Brauneck. Ansonsten ist diese Region besonders gut für Winterwanderungen und Langlauf geeignet. Die Jachenau gehört zu den Regionen, in denen Langlaufen und Winterwandern in den Wintermonaten ein schöner Zeitvertreib ist. Im Tal wird bei ausreichender Schneelage eine lange Loipe gespurt, die insgesamt 32 Kilometer lang ist. 28 Kilometer davon sind Skating-Loipen; die restlichen Kilometer sind auch für den klassischen Langlauf bestens geeignet.

Sollte es in der Jachenau nicht genug Schnee zum Langlaufen geben, kannst du die Zeit in diesem Gebiet auch zum Wandern nutzen. Rund um den nahegelegenen Walchensee findest du tolle Wanderwege, aber auch im Tal selbst gibt es viele Möglichkeiten.

Langlaufen in de Jachenau, een prachtig dal in de Beierse Alpen

Du fragst dich, ob die Loipe in der Jachenau präpariert ist? Auf dieser Seite findest du den vollständigen und aktuellen Loipenbericht.

Eine schöne Loipe durch das Tal der Jachenau

Die Loipe, die an kalten und verschneiten Tagen präpariert wird, führt durch das Jachenau-Tal. Du kannst an mehreren Stellen in die Loipe einsteigen und eine schöne Runde drehen. Mit insgesamt 32 Kilometern ist die Loipe zwar lang, aber da du im Tal langlaufen kannst, musst du kaum Höhenunterschiede bewältigen. Außerdem kannst du die Strecke leicht abkürzen, so dass du nicht die gesamte Strecke zurücklegen musst.

Während des Langlaufens kannst du die schöne Aussicht auf die Jachenau genießen. Im Westen kannst du den Simetsberg sehen, während du im Osten bei klarem Wetter den markanten Roß- und Buchstein erkennen kannst. Unterwegs kommst du auch an einigen Dörfern im Jachental vorbei, in denen es auch einige kleine Restaurants gibt. Ideal, wenn du zwischendurch eine Pause einlegen willst.

Langlaufen in der Alpenwelt Karwendel

In der benachbarten Alpenwelt Karwendel kannst du im Winter perfekt langlaufen.

Langlaufen in der Jachenau ist gar keine so schlechte Idee

Wenn du auf der Suche nach einer schönen Loipe bist und einen Tag lang Langlaufen gehen möchtest, dann ist die Jachenau bei ausreichender Schneelage eine sehr gute Idee. Diese Region ist ein echter Geheimtipp in den bayerischen Voralpen und die Loipe ist auch meist sehr ruhig. Da die Loipe nicht weniger als 32 Kilometer lang ist, kannst du hier stundenlang herrlich in die schöne bayerische Natur eintauchen.

Häufig gestellte Fragen zum Langlaufen in der Jachenau

Bist du neugierig auf die Wintersaison in der Jachenau? Diese häufig gestellten Fragen werden dir bei der Planung deines nächsten Urlaubs weiterhelfen.

Wie schneesicher ist der Jachenau?

Die Jachenau liegt auf einer Höhe von knapp über 700 Metern in den bayerischen Voralpen. Aufgrund dieser Lage und der zunehmend warmen Temperaturen ist das Tal daher regelmäßig schneefrei. Erkundige dich rechtzeitig, ob es Schnee gibt und ob die Loipen präpariert sind.

Wo kann ich Langlaufausrüstung mieten, wenn ich in der Jachenau langlaufen möchte?

Am besten mietest du deine Langlaufskier in Bad Tölz oder Lenggries. In Lenggries findest du einen Verleih in der Nähe der Talstation der Brauneckbahn. Dieser Verleih liegt mehr oder weniger auf der Route.

Muss man für die Nutzung des Loipes in der Jachenau bezahlen?

Ja, die Benutzung der Loipe kostet vier Euro. Du kannst ein Ticket am Automaten auf den verschiedenen Parkplätzen im Tal kaufen.

Wo kann ich eine Unterkunft in der Jachenau finden und buchen?

Auf der offiziellen Website der Jachenau findest du alle Unterkünfte in der Region. Hier kannst du ganz einfach dein Ferienhaus, Hotel oder Gästehaus buchen.

Abonniere den Lecko Mio Newsletter

erhalte regelmäßig coole Updates zum Thema Bergwandern in deinem Posteingang.