Geheimtipp: Wanderung zum Rifugio Bruno Boz in den Feltriner Dolomiten

Geheimtipps in den Alpen sind eine absolute Seltenheit. Schließlich handelt es sich um die vielleicht am besten umschlossenen Gebirgszüge der Welt. Dennoch gibt es viele Orte, die für die breite Masse unentdeckt geblieben sind. Das Rifugio Bruno Boz (1.718 m), das in den Feltriner Dolomiten liegt, ist in dieser Hinsicht ein absoluter Geheimtipp. Nur wenige Menschen wissen von dieser Berghütte, was sie noch einzigartiger macht. Dennoch ist dieser Ort nicht unzugänglich. Ganz im Gegenteil, denn das Rifugio Bruno Boz ist für Wanderer tatsächlich perfekt zugänglich, auch wenn du auf dem Weg nur wenige Menschen triffst.

Rifugio Bruno Boz, gelegen in de Feltriner Dolomieten

Rifugio Bruno Boz, eine authentische Berghütte

Während sich meine Alpenüberquerung schon langsam dem Ende zuneigte, wanderte ich den letzten Teil meines Abenteuers durch die Feltriner Dolomiten. In den Dolomiten gilt generell: Je weiter südlich du gehst, desto ruhiger wird es. Nach Pale di San Martino wurde es also richtig still auf den Wegen, als ich die Feltriner Dolomiten auf der Suche nach einer Unterkunft durchquerte.

Das wurde schließlich das Rifugio Bruno Boz, eine wunderschöne Berghütte im Westen der Dolomiti Bellunesi, dem einzigen Nationalpark der Dolomiten. Die Hütte liegt am Fuße des Sass de Mura (2.547 m), dem höchsten und zugleich markantesten Berg der Region. Es ist ein wunderbarer Ort, weit weg vom Handyempfang, umgeben von einem Meer aus Bergen.

Es gibt viele Wege zu dieser Berghütte, aber sie sind nicht immer einfach. Frag doch mal die Wanderer der Alta Via 2, die nach einer harten Etappe vom Passo Cereda auf der Terrasse des Rifugio Bruno Boz eine Pause einlegen. Doch es gibt auch gemütlichere Alternativen, wie die unten beschriebene Variante, die am Rifugio Fonteghi beginnt. Auf schmalen Pfaden wanderst du hier schließlich zum Tagesziel, wo du mit etwas Glück sogar Edelweiß entdecken kannst.

Route und praktische Informationen | Wanderung zum Rifugio Bruno Boz

  • Eine gemütliche, mittelschwere Wanderung zum Rifugio Bruno Boz (1.718 m) in den Feltriner Dolomiten
  • Diese Berghütte liegt am Rande der Dolomiti Bellunesi, dem einzigen Nationalpark in den Dolomiten, am Fuße des Sass de Mura
  • Um diesen Wanderweg zu beginnen, fährst du mit deinem Auto zum Rifugio Fonteghi. Kurz vor dieser Berghütte findest du einen kleinen Parkplatz, auf dem du dein Auto abstellen kannst.

Ein schöner Wanderweg auf dem Sentiero Pinteri

Der Start der Wanderroute zum Rifugio Bruno Boz beginnt nur einen Steinwurf vom Lago Noana entfernt, einem Stausee mit klarem, blauem Wasser, der von den steilen Felsen des Tals umschlossen wird. Am Rifugio Fonteghi nimmst du die Wanderroute 727 in Richtung des Endpunkts des Tages auf. Der Start ist sanft: Über breite und nicht zu steile Wege kannst du schon mal die Waden aufwärmen.

Der Weg wird nirgends technisch schwierig, aber ein paar Höhenmeter bleiben dir natürlich nicht erspart. Am Wanderparkplatz in El Belo beginnst du den eigentlichen Aufstieg zur Hütte. Zunächst über einen breiten Weg, aber je näher das Ende kommt, desto schmaler wird der Pfad. Hier wanderst du auf Sentiero Pinteri zum Endpunkt des Tages auf 1.718 Metern.

Ein schöner Ort und eine authentische Berghütte

Wenn du das Rifugio Bruno Boz erreichst, bist du in Dolomiti Bellunesi angekommen. Diese Berghütte liegt tatsächlich an der Grenze des Nationalparks. Normalerweise ist es dort ruhig: Tatsächlich habe ich schon erwähnt, dass diese Berghütte ein weiterer echter Geheimtipp in den Dolomiten ist. Doch das freundliche Personal, die große Terrasse und die wunderschöne Natur rundherum machen diese Berghütte zu einem tollen Ort, an dem man einfach nur sein möchte.

Nach einer gelungenen Pause auf der Terrasse, bei der du einen tollen Blick auf den Sass de Mura und den Monte Neva hast, machst du dich schon wieder auf den Rückweg. Hier folgst du der gleichen Route wie auf dem Hinweg. Im Rifugio Fonteghi kannst du einen letzten leckeren Espresso trinken, bevor du das Val Noana wieder mit dem Auto verlässt und dich auf den Weg zurück in die Zivilisation machst.

Entdecke weitere schöne Berghütten in den Dolomiten

Du suchst nach weiteren schönen Wanderungen in der Dolomiten? Dann wirf einen Blick auf die folgenden Artikel, um dich zu inspirieren.

Etdecke Rifugio Mulaz

Wandere zu dieser schönen Berghütte im Herzen von Pale di San Martino.

Häufig gestellte Fragen zum Rifugio Bruno Boz

Möchtest du diese Wanderung eines Tages machen? Diese häufig gestellten Fragen helfen dir bei der Planung dieser schönen Tour weiter und sorgen dafür, dass du gut vorbereitet losziehen kannst.

Wann ist die beste Jahreszeit für diese Wanderung zum Rifugio Bruno Boz?

Diese Wanderung zum Rifugio Bruno Boz kannst du normalerweise von Anfang Juni bis Ende Oktober machen. Denke daran, dass die Hütte zu Beginn oder am Ende der Saison bereits geschlossen ist.

Wann ist das Rifugio Bruno Boz geöffnet?

Diese Berghütte ist normalerweise von Mitte Juni bis Ende September geöffnet. Die genauen Öffnungs- und Schließzeiten variieren jedoch von Jahr zu Jahr und sind auch wetterabhängig.