Bayern hat eine Reihe von kultigen Bergen, von denen die Zugspitze und der Watzmann wohl die bekanntesten sind. Im Chiemgau gibt es jedoch noch einen dritten kultigen Berg, der sich in der Region großer Beliebtheit erfreut. Wer der Salzburger Autobahn in Richtung Osten folgt, sieht diesen Berg schon von weitem in der Sonne glitzern. Die Kampenwand (1.664 m) ist das Wahrzeichen des Chiemgaus und damit der ideale Ort für eine Wanderung in dieser Region.

Wanderung zur Kampenwand im schönen Chiemgau
„I gangert gern auf d’Kampenwand, wenn i mit meiner Wamp’n kannt“. In Bayern ist die Kampenwand so berühmt, dass sie sogar in einem alten bayerischen Sprichwort vorkommt. Auf gut Deutsch: Ich würde so gerne die Kampenwand besteigen, aber mein dicker Bauch hält mich davon ab. Zum Glück gibt es in diesem Fall eine gute Nachricht, denn auch mit ein paar Kilos mehr auf dem Bauch kannst du gut um die Kampenwand wandern. Die berühmte Kampenwandbahn sorgt auf jeden Fall dafür, dass du dir die nötigen Höhenmeter sparen kannst.
Mehr Chiemgau: zur Priener Hütte und dem Geigelstein
Eine schöne Wanderung, nur einen Steinwurf von der Kampenwand entfernt.
Allerdings musst du damit rechnen, dass es hier in der Hochsaison und an den Wochenenden sehr voll werden kann, auch wegen der Gondel. Schließlich ist die Kampenwand für eine Vielzahl von Wander- und Kletterfans sehr attraktiv.
Auch das Kraxeln auf der Kampenwand ist nicht zu unterschätzen, denn der Weg zum Gipfel hat einige knifflige Passagen, die die nötige Trittsicherheit erfordern. Die Aussicht auf dem Gipfel macht jedoch alles wieder wett. Nicht umsonst ist der Chiemgau für seine herrliche Aussicht bekannt, die an klaren Tagen bis zu den höchsten Gipfeln der Hohen Tauern reicht.
• Rundwanderung um die Kampenwand, inklusive Besteigung des Kampenwand-Ostgipfels
• Die Route folgt größtenteils gut ausgetretenen Pfaden. Allerdings gibt es rund um den Gipfel der Kampenwand einige knifflige Passagen (T3), die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern.
• Die Tour startet am Wanderparkplatz zur Maisalm
Durch die grünen Hügel des Chiemgaus
Mit seinen grünen Bergen und bewaldeten Gebieten ist der Chiemgau der ideale Ort zum Wandern. Kein Berg in diesem Gebiet erreicht 2.000 Meter, aber die Aussicht von vielen Gipfeln ist phänomenal. Wenn du zur Kampenwand wanderst und am Wanderparkplatz zur Maisalm startest, bekommst du den Chiemgau also in seiner ganzen Pracht zu sehen. Prächtige Wälder werden gegen weite Ausblicke und schöne Almwiesen ausgetauscht, sobald du an Höhe gewinnst. Schon bald hast du einen wunderbaren Blick auf die mächtige Kampenwand und die tiefer gelegene Steinlingalm, eine schöne Berghütte mit Blick auf den Chiemsee.

Wanderung entlang der ruhigen Südflanke der Kampenwand
Von der Steinlingalm folgt ein kurzer, aber größtenteils schwieriger Aufstieg zum Gipfel der Kampenwand. Hier ist zweifelsohne Trittsicherheit gefragt. Außerdem musst du für das letzte Stück zum Gipfel absolut schwindelfrei sein. Wenn du aber genug Erfahrung hast, ist das Kraxeln auf der Kampenwand ein absolutes Vergnügen. Außerdem ist die Aussicht vom Gipfel großartig, mit freiem Blick auf den Chiemsee und einem tollen Blick auf einen großen Teil der Alpen.
Wer den Menschenmassen aus dem Weg gehen will, wandert am besten über die Südflanke der Kampenwand zurück zur Bergstation der Kampenwandbahn. Auf diesem Teil der Route triffst du kaum auf Menschen und die Landschaft ist auch hier mehr als sehenswert. Bitte beachte: Auch hier gibt es am Anfang einige knifflige Passagen zu überwinden, die Bergerfahrung erfordern.



Verrückt nach dem Chiemgau
Wandern im Chiemgau, besonders rund um die Kampenwand, ist mehr als lohnenswert. Obwohl in diesem Teil des Chiemgaus viel los sein kann, kannst du hier zweifellos einen ganzen Tag mit Wandern verbringen. Vermeide dabei die Hochsaison und die Wochenenden, wenn du kannst. Dann wirst du an schönen, klaren Tagen mit atemberaubenden Aussichten belohnt.
Klettersteigspaß im Chiemgau
Der Chiemgau ist nicht nur ein toller Ort zum Wandern. In der Nähe von Reit im Winkl gibt es nämlich einen wunderschönen Klettersteig (Schwierigkeitsgrad C), der sich hervorragend mit einer gemütlichen Wanderung durch den Chiemgau kombinieren lässt.