Österreich ist zweifelsohne das Land der Bergseen. Du kannst sie in unzähligen Formen und Größen finden. Zu den bekanntesten gehören der Lünersee, der Seebensee und der Drachensee sowie der Schlegeis Stausee in der Nähe der Olperer Hütte. Der wunderschöne Formarinsee (1.793 m) sollte also auf keinen Fall in der Liste der schönen österreichischen Seen fehlen. Du findest diesen Bergsee im Bundesland Vorarlberg, im Herzen des Lechquellengebirges. Es ist ein wunderschöner Ort, an dem sich vor allem Wanderer wohlfühlen. In diesem Artikel erfährst du, was du rund um diesen See unternehmen kannst und wie du ihn erreichst.
Der Formarinsee, die Quelle des Lechs
Der Formarinsee liegt im Herzen des Lechquellengebirges an einer Schnittstelle zwischen verschiedenen Regionen. Hier treffen nämlich das Große Walsertal, das Lechtal und das Klostertal mehr oder weniger aufeinander. Am Fuße des höchsten Berges des Großen Walsertals, der Roten Wand, liegt der Formarinsee in einer Art natürlicher Schale. Diese Lage sorgt dafür, dass in den Frühlingsmonaten das viele Schmelzwasser seinen Weg zu diesem See findet. Außerdem ist auch das abfließende Wasser etwas ganz Besonderes. Der Lech, der hier entspringt, wird vom Formarinsee gespeist. Allerdings geschieht dies nicht auf die übliche Art und Weise: Vielmehr versickert das Wasser über unterirdische Kanäle und Spalten im Lech.
Interessant zu wissen ist auch, dass der Wasserstand des Sees im Winter um ein Vielfaches niedriger ist als im Sommer. Das liegt daran, dass der Boden des Sees aus porösem Kalkstein besteht, der dafür sorgt, dass das Wasser des Sees tiefer in den Boden sickert. Da der See größtenteils vom Schmelzwasser abhängig ist, das im Winter viel weniger zur Verfügung steht, sinkt der Wasserstand in den kälteren Monaten erheblich.
Aufgrund seiner etwas abgelegenen Lage ist dieser See etwas weniger bekannt als viele andere Bergseen in Österreich. Die Österreicherinnen und Österreicher wissen diesen Ort jedoch sehr zu schätzen. Im Jahr 2015 wurde der Formarinsee sogar zum schönsten Ort Österreichs gewählt. Er ist ein Ort, an dem sich Wanderer, aber auch Radfahrer, mittlerweile auskennen. In den folgenden Absätzen erkläre ich dir, wie du diesen See erreichen kannst und welche Wanderrouten in der Gegend absolut lohnenswert sind.
Alle praktischen Informationen über den Formarinsee auf einen Blick
Hast du Lust, diesen See zu besuchen und möchtest wissen, wie du ihn am besten erreichst? Oder bist du auf der Suche nach einer Wanderung in der Nähe? In den folgenden Abschnitten findest du Antworten auf all deine Fragen.
- Wie komme ich am besten zum Formarinsee?
- Welche Wanderungen in der Umgebung lohnen sich?
- Wo kannst du in der Nähe essen und trinken?
Wie komme ich am besten zum Formarinsee?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Formarinsee zu erreichen. Welchen du wählst, hängt stark davon ab, wo du dich befindest und wie weit du zum See laufen möchtest. Im Folgenden sind die drei gängigsten Routen zum See aufgeführt.
- Vom Großen Walsertal: Die Route zum Formarinsee vom Großen Walsertal aus ist zweifellos die schönste Variante. Von der Ortschaft Marul aus kannst du den Wanderbus zur Alpe Laguz nehmen. Von der Alpe Laguz kannst du dann in etwa 2,5 Stunden zur Freiburger Hütte und zum Formarinsee wandern.
- Vom Klostertal aus: Schön ist auch der Wanderweg, der im Klostertal beginnt. Allerdings musst du von der Ortschaft Dalaas aus etwa 1.000 Höhenmeter zurücklegen, um zum Formarinsee zu gelangen.
- Vom Lechtal aus: Am schnellsten und einfachsten erreichst du den See vom Lechtal aus. Denn hier kannst du in Lech in den Wanderbus einsteigen, der bis zur Formarinalpe fährt. Danach sind es nur noch fünf Minuten Fußweg, bis du den See erreichst.
Welche Wanderungen in der Gegend lohnen sich?
Rund um den Formarinsee findest du viele schöne Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Eine Runde um den See ist natürlich eine der Möglichkeiten, aber du kannst auch längere Wanderungen finden, die dich tiefer in die umliegenden Naturschutzgebiete führen.
- Eine kurze Wanderung zur Freiburger Hütte: Die beliebteste ist zweifellos die kurze Wanderung von der Formarinalpe zur Freiburger Hütte. Hier wanderst du auf einem breiten Weg entlang des Formarinsees. Es ist eine leichte Wanderung ohne allzu viele Höhenmeter, aber mit schönen Aussichten. Für den Rundweg von 5 Kilometern solltest du etwa 1,5 Stunden einplanen.
- Rund um die Rote Wand: Die Rundwanderung um die Rote Wand gehört zweifelsohne zu meinen Lieblingswanderungen im Lechquellengebirge. Normalerweise starte ich bei der Alpe Laguz, aber da es sich um eine Rundwanderung handelt, kannst du sie auch von der Formarinalpe aus starten. Du kannst diese Alm ganz einfach mit dem Wanderbus von Lech aus erreichen. Du wanderst dann auf schmalen und breiten Wegen durch zwei wunderschöne Naturschutzgebiete. Natürlich kommst du bei dieser Wanderung auch am Formarinsee vorbei. Mit über 15 Kilometern und rund 840 Höhenmetern solltest du für diese Route eine gute Kondition mitbringen.
- Wanderung zur Alpe Laguz: Wunderschön ist auch die Wanderung vom Formarinsee zur idyllischen Alpe Laguz, einer Ansammlung von Bauernhöfen, auf denen in den Sommermonaten Kühe auf den umliegenden Almwiesen weiden. Vom Formarinsee aus kannst du auf schmalen Pfaden zu diesem Ort wandern. Natürlich kannst du die Route auch in die entgegengesetzte Richtung laufen. Unterwegs wanderst du durch das Naturschutzgebiet Faludriga-Nova, wo du mit etwas Glück Murmeltiere sehen kannst. Für den Hin- und Rückweg brauchst du etwa 5 Stunden.
Wo kannst du in der Nähe essen und trinken?
Obwohl der Formarinsee ziemlich abgelegen ist, findest du in der Nähe eine Reihe von Orten, an denen du dich auf einer Terrasse niederlassen kannst. Im Folgenden sind die drei Orte aufgeführt, die in den Sommermonaten für Wanderer geöffnet sind:
- Alpe Laguz: ist etwa 2,5 Stunden Fußmarsch vom Formarinsee entfernt. Im Laguz Stüble kannst du dich auf der Terrasse niederlassen und einen Snack und ein Getränk zu dir nehmen.
- Die Formarinalpe: Sie liegt direkt an der Bushaltestelle und ist ein toller Ort, um eine Kleinigkeit zu essen und ein Getränk zu sich zu nehmen.
- Die Freiburger Hütte: Die Freiburger Hütte ist eine der größten Berghütten in der Region und ist bekannt für ihre schöne Aussicht auf den Formarinsee und die Rote Wand. Auf dieser Berghütte kannst du nicht nur gut essen und trinken, sondern auch übernachten.
Weitere Wanderinspirationen in der Nähe des Formarinsees
Wenn du die Berge liebst und gerne besondere Orte in den Alpen besuchst, darfst du den Formarinsee nicht verpassen. Aufgrund seiner etwas abgelegenen Lage und der Naturschutzgebiete, die diesen See umgeben, ist es hier noch relativ ruhig. Zum Glück gibt es für jede Art von Wanderer eine schöne Route. Suchst du nach weiteren Inspirationen aus dieser Region? Dann schau dir auch die folgenden Artikel an.
- Fünf Tage auf Hüttentour im Großen Walsertal
- Erkunde das schöne Gadental zu Fuß
- Entdecke die schönsten Wanderwege im Montafon
Mensch und Natur im Gleichgewicht im Großen Walsertal
Erfahre mehr über dieses schöne Tal und die Wanderwege der Region.