Die Giglachseen, Österreichs schönste Bergseen?

Bist du in der Nähe von Schladming und ein Fan von Wandern und Bergseen? Dann solltest du dir einen Besuch am wunderschönen Giglachsee auf keinen Fall entgehen lassen. Dieser Bergsee ist anders als alle anderen, auch dank seines fjordähnlichen Aussehens. Der See schlängelt sich durch die grüne Berglandschaft und hat sogar zwei kleine Inseln. Da der See nicht so einfach zu erreichen ist, musst du zu den Giglachseen wandern. Umgeben von den zerklüfteten Berggipfeln der Schladminger Tauern ist das zum Glück ein tolles Tagespensum.

De prachtige Giglachseen in de Schladminger Tauern

Die Giglachseen: ein verstecktes Juwel in den Schladminger Tauern

Auch wenn die Geschmäcker verschieden sind, finde ich persönlich, dass die Giglachseen die schönsten Bergseen in Österreich sind, die ich bisher gesehen habe. Ich spreche hier im Plural, denn es gibt tatsächlich zwei Giglachseen zu entdecken: den Oberen Giglachsee und den Unteren. Vor allem der Untere Giglachsee, der bei weitem der größere der beiden ist, ist eine wahre Schönheit. Wie ein norwegischer Fjord schlängelt sich der See durch die Landschaft der Schladminger Tauern. Die beiden kleinen Inseln, die im See liegen, vervollständigen das malerische Bild.

Die Tatsache, dass beide Seen nicht mit dem Auto erreichbar sind, macht diesen Ort in meinen Augen nur noch schöner. Das liegt daran, dass die Giglachseen im Herzen der Schladminger Tauern liegen, einem Gebirge mit vielen Gewässern südlich des berühmten Dachsteinmassivs. Wer diesen See erreichen will, muss dies daher zu Fuß tun. Das geht zum Beispiel von der Bergstation der Hochwurzen Gipfelbahn aus, dennoch musst du dann in der Ignaz-Mattis-Hütte oder der Giglachseehütte übernachten. Diese Route ist nämlich zu lang, um sie an einem einzigen Tag zu gehen.

Möchtest du lieber eine Tageswanderung machen und dabei tiefer in die Schladminger Tauern eintauchen? Dann empfehle ich dir, von Bushaltestelle zu Bushaltestelle zu wandern. Diese Route, die bei der Ursprungalm beginnt, führt direkt an den Giglachseen entlang und macht auch an einigen anderen schönen Stellen halt. Am Ende der Wanderung kannst du am Hofpriesen Parkplatz bequem den Bus zurück ins Tal nehmen.

Route und praktische Informationen | Wandern zu den Giglachseen in den Schladminger Tauern

Auf der Suche nach den Giglachseen

Diese Wanderung zu den Giglachseen beginnt bei der Ursprungalm, einem Hüttendorf im Herzen der Schladminger Tauern. Hier hält auch der Wanderbus und der erste Teil des Wanderweges beginnt. Der erste Abschnitt der Route ist ein Warm-up: Du lässt die Ursprungalm auf einem breiten Weg hinter dir und wanderst in Richtung Rinderfeld. Dann nimmst du den schmalen Pfad auf, einen historischen Wanderweg, der schon von den Römern genutzt wurde.

Nach einem relativ kurzen Aufstieg erreichst du dann die Giglachsee Hütte, eine von zwei am Seeufer errichteten Berghütten. Von der Giglachsee Hütte aus hast du bereits einen Blick auf den Oberen Giglachsee, den kleineren der beiden Seen. Weiter hinten glitzert der Untere Giglachsee dann schon in der Sommersonne. Von der Igniz-Mattis-Hütte hast du einen wunderbaren Blick auf die kleine Insel, die im See liegt. Wer dann weiter zum Nordufer des Sees wandert, kann weitere schöne Bilder schießen.

Weiter geht’s in die Schladminger Tauern

Der Vorteil beim Wandern in Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist, dass du nicht unbedingt in einer Schleife laufen musst. In diesem Fall wanderst du nach dem Besuch der Giglachseen einfach weiter, tiefer in die Schladminger Tauern hinein, auf dem Weg zu deinem Tagesziel.

Umgeben von den grünen Gipfeln der Schladminger Tauern wanderst du nun auf meist breiten Wegen bergab. Mein Tipp: Schau dir auf dem Rückweg auch den Landauersee an. Dieser Bergsee liegt an der Route, aber dafür musst du kurz von der Route abweichen. Es lohnt sich aber, denn dieser schöne Bergsee liegt etwas versteckt und ist von grünen Almwiesen umgeben.

Der Landauersee ist der letzte See, den du auf der Route siehst. Den letzten Teil dieser schönen Wanderung gehst du über einen schmalen Pfad hinunter zum Hopfriesen Parkplatz, wo du wieder in den Bus einsteigen kannst. So geht eine unvergessliche Wanderroute durch die Schladminger Tauern zu Ende, bei der du mit den Giglachseen einen der schönsten Bergseen der Alpen entdecken konntest.

Weitere schöne Bergseen in den Alpen

Du suchst nach weiteren schönen Bergseen in den Alpen? Dann wirf einen Blick auf die nachfolgenden Wanderrouten und lass dich von den schönsten Orten in den Alpen inspirieren.

Der Schladminger Tauern Höhenweg

Erkunde dieses wasserreiche Gebirge zu Fuß auf dieser viertägigen Hüttentour.

Häufig gestellte Fragen zu den Giglachseen

Möchtest du diese Wanderung eines Tages machen? Die untenstehenden häufig gestellten Fragen helfen dir bei der Planung dieser schönen Tour weiter und sorgen dafür, dass du gut vorbereitet losziehen kannst.

Wann ist die beste Jahreszeit für diese Wanderung zum Giglachseen?

Dieser Weg ist am besten von Mitte Juni bis Anfang Oktober zu begehen. Zu Beginn der Saison kann es hier und da noch Schneefelder auf der Strecke geben. Prüfe vor dem Aufbruch immer die Bedingungen vor Ort.

Werde ich auf der Route auf Berghütten treffen?

Ja, beim Wandern kommst du an der Ignaz-Mattis-Hütte und der Giglachseehütte vorbei. Beide Berghütten sind in der Sommersaison geöffnet.