Die Gampenalm: kulinarische Genüsse am Fuße der Geislerspitzen

Google nach Wanderungen rund um die Geislerspitzen und die Chancen stehen ziemlich hoch, dass der Adolf-Munkel-Weg ganz oben steht, einschließlich eines Besuchs an der berühmten Geisleralm. Ich bin der Letzte, der zugibt, dass sich diese Route nicht lohnt. Allerdings wirst du auf dieser Wanderung auch nicht allein sein. Daher empfehle ich vor allem Leuten, die rund um die Geislergruppe wandern wollen, zur Gampenalm zu gehen. Die Wanderung glänzt mit schönen Aussichten und auch die Hütte selbst ist ein toller Ort zum Verweilen. Schließlich erwarten dich hier leckere Südtiroler Spezialitäten, die es zu probieren lohnt.

Wanderung zur Gampenalm bei den Geislerspitzen: ein wahrer Genuss

In den Dolomiten gibt es eine Reihe von imposanten und bekannten Bergmassiven. Die Geislerspitzen gehören sicherlich dazu. Die mächtigen und zugleich schroffen Gipfel der Sas Rigais, La Furcheta und der Gran Fermada sorgen für eine fast surreale Bergwelt. Nicht umsonst zieht diese Bergkette jedes Jahr Tausende von Wanderern an. Vor allem im Grödnertal kann man im Sommer fast buchstäblich über die Köpfe hinweg wandern.

Zum Glück ist es im benachbarten Val di Funes um ein Vielfaches ruhiger. Der Massentourismus ist an diesem Tal vorbeigegangen, daher werden sich Puristen hier wohler fühlen. Natürlich gibt es auch hier einige belebte Orte: Die Schönheit der Geislerspitzen zieht die Menschen einfach an.

Insofern ist diese Wanderung zur Gampenalm eine schöne Variante, die alles hat, was du von einem Tag rund um die Geislerspitzen erwarten kannst. Natürlich triffst du beim Wandern auf diese mächtigen Gipfel, die zusammen mit den blühenden Almwiesen einen schönen Kontrast bilden. Auch die Gampenalm ist einen Besuch wert. Diese Alm, auf der du auch übernachten kannst, ist nicht weit von der berühmten Schlüterhütte entfernt. Hier lohnt es sich übrigens, eine Pause einzulegen, denn die Küche ist ausgezeichnet und serviert zahlreiche Südtiroler Spezialitäten.

Route und praktische Informationen | Wanderung zur Gampenalm an den Geislerspitzen

Start der Route an der Zannes Alm

Dieser schöne Wanderweg zur Gampenalm beginnt am unteren Wanderparkplatz der Zannes Alm. In der Hochsaison kann es hier sehr voll werden. Tatsächlich genießen viele Wanderer die Aussicht auf die nur einen Steinwurf entfernten Geislerspitzen oder machen einen kurzen Spaziergang in der Nähe.

Für die Wanderung zur Gampenalm wählst du jedoch eine viel ruhigere Variante entlang des Kaserill Baches. Du folgst diesem Bach, bis du auf eine Brücke stößt, die du überquerst. Von dort aus gehst du auf schmalen Pfaden weiter. Hier eröffnet sich auch zum ersten Mal der freie Blick auf die Geislerspitzen: ein atemberaubender Anblick, vor allem wenn die unteren Almwiesen in voller Blüte stehen.

Blick auf die Geislerspitzen

Folge dem schmalen Pfad, bis du an der Gampenalm ankommst. Hier ist es Zeit, am Fuße des Zendleser Kofels eine wohlverdiente Pause einzulegen. Anschließend steigst du auf einem breiten Weg entlang der Flanken der Geislerspitzen in Richtung Tal ab. Hier triffst du nach einer Weile wieder auf den Adolf-Munkel-Weg, dem du ein Stück lang folgst. An der Glatsch Alm kannst du eine kurze Pause einlegen, bevor du den letzten Teil der Route auf dem Weg zur Zannes Alm wieder aufnimmst.

Diese Wanderroute zur Gampenalm ist für alle, die schöne Landschaften lieben, dabei aber die Menschenmassen meiden wollen. Die Aussichten während der Route und die schöne Lage der Alm machen diese Route auf jeden Fall sehr empfehlenswert.

Entdecke weitere schöne Wanderungen rund um das Naturpark Puez-Geisler

Du suchst nach weiteren schönen Wanderungen in der Gegend? Dann wirf einen Blick auf die Wanderrouten unten und lass dich inspirieren.

Rund um den Peitlerkofel

Entdecke diese wunderschöne Bergwanderung rund um das mächtige Peitlerkofel-Massiv.

Häufig gestellte Fragen zum Wandern auf der Gampenalm

Möchtest du diese Wanderung eines Tages machen? Die folgenden häufig gestellten Fragen helfen dir bei der Planung dieser schönen Tour weiter und sorgen dafür, dass du gut vorbereitet losziehen kannst.

Wann ist die beste Jahreszeit für diese Wanderung zur Gampenalm?

Diese Wanderroute zur Gampenalm kannst du am besten von Ende Juni bis Mitte Oktober machen. Bedenke, dass es im Frühjahr in den schattigen Bereichen noch Schneefelder geben kann. Informiere dich also gut über die Bedingungen auf der Route, bevor du losgehst.

Wann ist die Gampenalm geöffnet?

Diese Alm ist von Ende Mai bis Anfang November geöffnet.

Abonniere den Lecko Mio Newsletter

erhalte regelmäßig coole Updates zum Thema Bergwandern in deinem Posteingang.