In letzter Zeit bin ich wieder in den Schwung des Langlaufens gekommen. Skifahren ist mir inzwischen wirklich zu teuer geworden und zunehmend ökologisch unverantwortlich. Aber es gibt tolle Alternativen, um die Alpen im Winter zu genießen. Langlaufen ist definitiv eine davon. In den bayerischen Alpen werden in den Wintermonaten zahlreiche wunderschöne Loipen gespurt. An einem winterlich kalten Januartag reiste ich also ins malerische Kreuth, nur einen Steinwurf vom Tegernsee entfernt, um Langlauf zu betreiben.

Langlaufen bei Kreuth und in der Tegernsee-Region
Die Region um den Tegernsee ist bei Wanderern und Tagesausflüglern im Sommer besonders bekannt und beliebt. Direkt am Alpenrand findest du viele schöne Wanderziele und Berggipfel, die du besteigen kannst. Im Winter ist diese Region vor allem als kleinräumiges Wintersportgebiet bekannt. Es ist eigentlich der Ort der Wahl für den Langlaufsport. Wenn genug Schnee liegt, findest du in dieser Region bis zu 100 Kilometer Loipen.
Um ehrlich zu sein, ist der Tegernsee selbst nicht sehr schneesicher. Weiter südlich, in Richtung Kreuth im Tegernseer Tal, gibt es jedoch oft genug Schnee. Wenn du also Langlaufen am Tegernsee planst und einen Ort suchst, an dem du mit hoher Wahrscheinlichkeit gespurte Loipen findest, ist Kreuth der richtige Ort.
Durch das Tegernseer Tal schlängelt sich eine lange Loipe, die an kalten und schneereichen Tagen von der Ortschaft Pförn im Norden bis zur Glashütte verläuft. Wenn sie alle präpariert sind, stehen dir ohnehin über 30 Kilometer Loipen zur Verfügung. Am schneesichersten ist jedoch der südliche Teil des Tegernseer Tals, in Richtung Achenpass. Dieses schattige Tal liegt auf einer Höhe von über 800 Metern und ist damit der schneereichste Teil der Region.
Route und praktische Informationen | Langlauf in Kreuth in der Nähe des Tegernsees

- Langlaufen auf schön gespurten Loipen in Kreuth, in der Nähe des Tegernsees
- Mehrere blaue Loipen führen durch das Tal. Die beliebteste Route beginnt am Wanderparkplatz Klamm und führt hinauf zur Glashütte. Die Route von Klamm nach Wildbad-Kreuth ist ebenfalls sehr lohnenswert. Beide können miteinander kombiniert werden.
- Willst du wissen, welche Strecken gerade präpariert sind? Dann wirf einen Blick auf diese Website.
Von Wildbad-Kreuth zur Glashütte
Der Abschnitt zwischen Wildbad-Kreuth und der Glashütte gilt normalerweise als der schneereichste. Hier findest du eine wunderbare Langlaufloipe, die für jede Könnerstufe geeignet ist. Um mit dem Langlaufen zu beginnen, fährst du vom Tegernsee in Richtung Kreuth. Entlang der Strecke findest du mehrere Parkplätze. Die Wanderparkplätze von Wildbad-Kreuth, Siebenhütte und Klamm liegen alle direkt an der Loipe.
Die meisten Langläufer stellen das Auto jedoch am Wanderparkplatz Klamm ab und starten dort mit dem Langlauf in Richtung Glashütte. Dieser Abschnitt ist etwa 11 Kilometer lang und verläuft auf einer meist flachen Loipe. Die Strecke ist abwechslungsreich und führt teilweise durch den Wald, dann entlang des Flusses Weißach und gelegentlich durch Lichtungen. Die Glashütte ist in den Wintermonaten geöffnet und eignet sich ideal für eine kurze Pause auf halber Strecke.



Skilanglauf in Richtung Wildbad-Kreuth
Wenn du nach etwa 11 Kilometern Langlaufen noch nicht genug hast, kannst du die Loipe in Richtung Kreuth nehmen. Für den Abschnitt Richtung Wildbad-Kreuth wurde eine schöne 6,4 Kilometer lange Loipe gespurt. Hier ist es normalerweise etwas ruhiger als auf dem Abschnitt von Klamm in Richtung Glashütte. Allerdings ist dieser Abschnitt insgeheim auch ein bisschen schöner, da die Loipe mehr durch den Wald und meist parallel zur Weißach verläuft.
Wenn du dich für beide Routen entscheidest, bist du über 17 Kilometer unterwegs. Die Anstrengung lohnt sich auf jeden Fall. Die verschneite Landschaft und die schönen Loipen machen das Langlaufen bei Kreuth zu einem unvergesslichen Erlebnis.



Mehr Inspiration für Langlaufen und Winterwandern in Bayern
Bist du auf der Suche nach weiteren schönen Gebieten zum Winterwandern oder Langlaufen in Bayern? Dann solltest du unbedingt einen Blick auf die folgenden inspirierenden Artikel werfen.
- Wandern zur Rohrkopfhütte bei Füssen
- Gehe zum Langlaufen in die Jachenau, eines der schönsten Täler Bayerns
- Erklimme im Winter den Gipfel des Simetsbergs
Winterwandern in der Alpenwelt Karwendel
Entdecke die besten Winterwanderwege in dieser schönen Region
Häufig gestellte Fragen zum Langlaufen in Kreuth beim Tegernsee
Möchtest du in der Nähe von Kreuth Langlaufen gehen? Die folgenden häufig gestellten Fragen helfen dir bei der Planung dieser schönen Tour weiter und sorgen dafür, dass du gut vorbereitet bist.
Wie schwierig sind die Loipen in der Nähe von Kreuth?
Wie schwierig sind die Loipen in der Nähe von Kreuth?
Durch das Tegernseer Tal verlaufen fast ausschließlich blaue Loipen, die für alle Schwierigkeitsgrade geeignet sind. Die Loipen haben wenig Höhenunterschiede und sind daher auch für Anfänger geeignet.
Wo kann ich Ausrüstung für das Langlaufen mieten?
Wo kann ich Ausrüstung für das Langlaufen mieten?
Im Ort Point kannst du beim örtlichen Skiclub eine komplette Ausrüstung für den Langlauf ausleihen.