Auf Hüttenwanderung in den Alpen: Das sind meine 10 schönsten Routen

Nichts ist so schön wie eine Wanderung von Hütte zu Hütte. Hoch in den Bergen, weit weg vom hektischen Alltag, findet man beim Wandern vollkommene Ruhe. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung: In den Alpen habe ich bereits viele Hüttenwanderungen unternommen. Dabei ist es eigentlich egal, ob ich in Österreich, Italien, Deutschland oder der Schweiz unterwegs war. Überall in den Alpen gibt es wunderschöne Berglandschaften und Routen. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf die meiner Meinung nach 10 schönsten Hüttentouren in den Alpen.

Eine Hüttenwanderung in den Alpen: Warum Hüttenwanderungen so viel Spaß machen

Eine Hüttenwanderung in den Alpen: Viele Leute träumen davon, und immer mehr Wanderer machen sich auf, um ihren Traum zu verwirklichen. Hüttenwanderungen gibt’s in allen möglichen Varianten. Sie reichen von einfach bis anspruchsvoll und von kurz bis lang. Die richtige Hüttenwanderung zu finden, ist daher oft schwieriger als man denkt. Sie muss nämlich zu deinem Niveau und deinen Ambitionen passen, und auch die Länge sollte deinen Vorstellungen entsprechen.

Dank meiner langjährigen Erfahrung mit Bergwanderungen habe ich in meinem Wanderleben schon viele Hüttenwanderungen gemacht. Dabei bin ich durch die Dolomiten gestreift, entlang wunderschöner Bergketten in Tirol, habe aber auch in Deutschland tolle Hüttenwanderungen entdeckt. Die zehn schönsten Hüttenwanderungen habe ich deshalb in diesem Artikel für dich zusammengestellt. Es ist eine bunte Mischung aus mehrtägigen Touren in verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Ich beschreibe sie dir im Folgenden einzeln. Möchtest du mehr über eine der zehn Hüttenwanderungen erfahren? Zu jeder Hüttenwanderung habe ich einen ausführlichen Artikel geschrieben, den du über die Links unten finden kannst. Dort findest du nicht nur ausführliche Details zur Route, sondern auch eine komoot-Karte und viele selbst geschossene Fotos.

Das sind die 10 schönsten Hüttenwanderungen in den Alpen

Österreich: Viertägige Hüttentour durch das Karwendel für Anfänger

Wir starten mit einer Hüttentour, die perfekt für Anfänger ist. Diese viertägige Hüttentour führt quer durch das raue Karwendelgebirge und ist ideal für Wanderer, die schroffe Berglandschaften mit besonderen Orten lieben. Auf dieser Hüttentour übernachtest du unter anderem im Karwendelhaus und in der Falkenhütte und kommst an besonderen Orten wie dem Kleinen und Großen Ahornboden vorbei. Ein echter Tipp für Wanderer, die mit Hüttentouren in den Alpen anfangen wollen.

  • Viertägige Hüttentour durch das Karwendel
  • Diese Route verläuft größtenteils auf breiten Wegen
  • Ideal für Wanderanfänger mit guter Kondition

Quer durch das Karwendel

Entdecke diese tolle viertägige Hüttenwanderung für Anfänger.

Italien: Vier Tage Palaronda Trek, eine Hüttenwanderung in den Dolomiten

Für die nächste Hüttentour suchen wir die Dolomiten auf, genauer gesagt das wunderschöne Pale di San Martino. Diese zerklüftete Gebirgskette hat schon viele Wanderer in Staunen versetzt. Vor allem fühlt es sich hier an, als würde man auf einem anderen Planeten wandern: Die felsige Landschaft und die schroffen Felsformationen bieten auf jeden Fall eine besondere Kulisse. Beim Palaronda Trek wanderst du in vier Tagen durch den südlichen Teil dieser Bergkette. Die Etappen dieses Hüttentreks sind relativ kurz, haben aber einige steile Passagen.

  • Viertägige Hüttentour durch die Pale di San Martino
  • Kurze, aber meist steile Etappen
  • Mittelschwere Wanderung, ideal für Wanderer mit Bergerfahrung

Der Palaronda Trek

Entdecke das wunderschöne Pale di San Martino auf diesem viertägigen Hüttentrek.

Deutschland: Fünftägige Hüttentour durch das Allgäu

Die Allgäuer Hochalpen gehören für mich zu den schönsten Gebirgszügen in den bayerischen Alpen. Im äußersten Süden Deutschlands findest du wunderschöne Orte wie den Schrecksee, den kultigen Hochvogel und Berghütten wie die Rappenseehütte und das Prinz-Luitpold-Haus. Auf dieser fünftägigen Hüttentour wanderst du quer durch diese wunderschöne Bergkette. Einige Etappen dieser Hüttentour sind recht anspruchsvoll und erfordern ein gewisses Maß an Bergerfahrung. Der buchstäbliche und bildliche Höhepunkt ist die Wanderung über den Heilbronner Höhenweg, einen alpinen Wanderweg über die höchsten Gipfel der Allgäuer Alpen.

  • Wunderschöne fünftägige Hüttentour durch das Allgäu
  • Relativ lange Etappen, gute Kondition erforderlich
  • Geeignet für erfahrene Bergwanderer

Quer durch die Allgäuer Alpen

Entdecke die Allgäuer Hochalpen auf dieser fünftägigen Hüttentour.

Schweiz: dreitägige Nendaz-Trekking im Wallis

Der Schweizer Kanton Wallis ist vor allem für das Matterhorn bekannt. Viel weniger bekannt ist die dreitägige Nendaz- Trekking, eine wunderschöne Hüttenwanderung unweit des berühmten Verbier. Während dieses dreitägigen Trekkings ist jedoch Ruhe angesagt. Du schläfst in wunderschönen Berghütten wie der Cabane de Saint-Laurent und hast auf der Strecke unter anderem Ausblicke auf die Dent Blanche und das Mont-Fort-Massiv.

  • Schönes Drei-Tages-Trekking rund um Nendaz
  • Relativ kurze Etappen
  • Geeignet für Wanderer mit etwas Bergerfahrung

Der Nendaz-Trek

Erkunde die Schweizer Alpen auf diesem dreitägigen Trekking.

Österreich: eine fünftägige Hüttentour durch das schöne Große Walsertal

Das Große Walsertal ist der Ort, an dem ich das Wandern gelernt habe. Deshalb darf diese schöne Hüttentour, die durch diese Region führt, auf der Liste der schönsten Mehrtageswanderwege in den Alpen nicht fehlen. Auf dieser Route, die fünf Tage dauert, wanderst du in einer Schleife durch das Lechquellengebirge, das für seine grünen Almwiesen und mächtigen Gipfel bekannt ist. Die Route führt dich u.a. zum Formarinsee und zur Roten Wand. Einige charakteristische Berghütten, wie die Biberacher- und die Göppinger Hütte, machen diese relativ unbekannte Hüttentour zu einem echten Genuss.

  • Fünf Tage wandern durch das Große Walsertal
  • Schöne Route, die meist auf schmalen Pfaden verläuft
  • Durchschnittliche Hüttentour, geeignet für Wanderer mit bereits etwas Bergerfahrung

Durch das Große Walsertal

Wandere fünf Tage lang in einer für viele unbekannten Region.

Italien: eine dreitägige Hüttentour entlang des Pragser Wildsees und der Drei Zinnen

Im Jahr 2021 bin ich beim Wandern auf der Via Alpina über den Pragser Wildsee zu den Drei Zinnen gewandert. Das war zweifelsohne der schönste Teil einer Hüttenwanderung, die für mich nicht weniger als einen Monat dauerte. Diese dreitägige Variante, die am Pragser Wildsee beginnt und in Innichen endet, ist die Möglichkeit schlechthin, um die Dolomiten in relativ kurzer Zeit zu erkunden. Die Etappen sind relativ lang, können aber hier und da in kürzere Etappen aufgeteilt werden. Dafür bekommst du aber etwas zurück: Die Abwechslung auf der Strecke und die schroffen Gipfel der Dolomiten machen diese Mehrtagesroute zu einem absoluten Volltreffer.

  • Dreitägige Hüttentour durch die Dolomiten in Südtirol
  • Abwechslungsreiche Route, meist über schmale Bergpfade
  • Aufgrund der teilweise langen Etappen eine schwierige Tour, die eine sehr gute Kondition erfordert

Auf Abenteuer in den Dolomiten

Wandere in drei Tagen vom Pragser Wildsee zu den Drei Zinnen.

Deutschland: viertägige Hüttentour rund um den Watzmann

Wir kehren nach Deutschland zurück für ein viertägiges Abenteuer rund um den Watzmann. Dieser Berg hat in Bayern einen fast mythischen Status und lockt jedes Jahr viele Bergsteiger in die Region. Wer den Berg nicht besteigen, ihn aber trotzdem aus der Nähe sehen möchte, ist mit einer Rundwanderung um das Massiv gut beraten. Diese viertägige Hüttentour führt durch den Nationalpark Berchtesgaden und kombiniert atemberaubende Aussichten mit einigen der ruhigsten Orte in den bayerischen Alpen.

  • Viertägige Hüttentour um den Watzmann
  • Der größte Teil dieser Hüttentour ist relativ einfach. Der Abstieg zum Karlingerhaus an Tag 3 gilt als steil
  • Ideale Hüttentour für Wanderer, die bereits etwas Erfahrung im Bergwandern haben

Eine Runde um den Watzmann

Wandere in vier Tagen rund um den Watzmann und entdecke die Berchtesgadener Alpen.

Österreich: Peter-Habeler-Runde, Hüttentour rund um den Olperer

Bergwanderer, die eine Herausforderung mögen, sind bei der Peter-Habeler-Runde genau richtig. Bei dieser Hüttentour wanderst du rund um den Olperer, einen der höchsten Gipfel der Zillertaler Alpen. Auch die Route selbst hat es in sich: Aufgrund zahlreicher technischer Passagen ist diese Mehrtageswanderung nur etwas für erfahrene Wanderer. Die Aussicht auf die Zillertaler Alpen und die Hütten, die du auf der Route antriffst, machen diese Hüttentour zu einem unvergesslichen Abenteuer.

  • Wunderschöne fünftägige Hüttentour rund um den Olperer
  • Diese Tour verläuft fast ausschließlich auf schmalen Bergpfaden, mit einigen sehr technischen Passagen
  • Nur für sehr erfahrene Bergwanderer geeignet

Die Peter-Habeler-Runde

Wandere in fünf Tagen rund um den Olperer und entdecke die Zillertaler Alpen.

Italien: der Alta Via 2, eine der schönsten Hüttentouren in den Dolomiten

Die meisten Hüttentouren in den Alpen dauern vier oder fünf Tage. Wenn du jedoch länger wandern willst, solltest du andere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Der Alta Via 2, der die Dolomiten von Norden nach Süden durchquert, ist sehr empfehlenswert. Auf dieser Hüttentour überquerst du mehrere Gebirgszüge, darunter das Sella-Massiv, Pale di San Martino und die Feltrin-Dolomiten. Für Bergwanderer mit viel Erfahrung, die die rauesten Berge der Alpen lieben, ist diese 13-tägige Hüttentour ein absolutes Muss.

  • Auf den Pfaden des Alta Via 2, einer dreizehntägigen Wanderung von Brixen nach Feltre
  • Schwere Hüttentour mit einigen steilen Passagen. Möglicherweise mit Klettersteigpassagen, die größtenteils umgangen werden können.
  • Diese Route ist nur für Wanderer mit viel Bergerfahrung geeignet

Der Alta Via 2

In 13 Etappen von Brixen nach Feltre, quer durch die Dolomiten.

Alpenüberquerung zu Fuß: Auf einer Wanderung von Deutschland nach Italien

Für die letzte Hüttentour in der Liste der schönsten Hüttentouren in den Alpen greife ich auf eines meiner schönsten Bergabenteuer zurück. Denn im Jahr 2024 wagte ich eine Alpenüberquerung. In 28 Tagen wanderte ich von Benediktbeuern in Deutschland nach Bassano del Grappa in Italien. Eine Wanderung, die mich an zahlreiche schöne Orte führte, darunter das Karwendelgebirge, die Zillertaler Alpen und natürlich die Dolomiten. Unterwegs schlief ich meist in Berghütten und gelegentlich auf Campingplätzen oder Biwakhütten. Für Wanderer, die das Abenteuer lieben, ist diese Alpenüberquerung sehr zu empfehlen.

  • Über die Alpen in 28 Tagen
  • Wunderbare Hüttentour oder Bergwanderer, die offen für Abenteuer sind
  • Sehr harte Wanderroute von über 450 Kilometern auf schmalen und steilen Bergpfaden

Die große Überquerung

Wandere in 28 Etappen von Deutschland nach Italien, über die Alpen.

Weitere schöne Hüttentouren in den Alpen

Du suchst nach weiteren schönen Mehrtageswanderungen in den Alpen? Dann wirf einen Blick auf die folgenden Artikel. Hier habe ich mehrere Dutzend Hüttentouren für dich aufgelistet.

Die schönsten Hüttentouren in den Dolomiten

Entdecke die schönsten Mehrtageswanderwege in den Dolomiten.

Häufig gestellte Fragen zum Hüttenwandern in den Alpen

Du möchtest eine Hüttentour in den Alpen machen und ziehst eine der oben genannten Touren in Betracht? Die folgenden häufig gestellten Fragen helfen dir bei der Planung deiner Mehrtageswanderung weiter und sorgen dafür, dass du gut vorbereitet losziehen kannst.

Was ist die beste Jahreszeit für eine Hüttentour in den Alpen?

Wenn man das Wetter betrachtet, sind Juli und August die idealen Monate für eine Hüttenwanderung. In manchen Regionen kannst du auch schon etwas früher losziehen. Willst du die Menschenmassen vermeiden? Dann schau, ob du eine Hüttentour schon Mitte Juni oder Anfang September machen kannst. Zu dieser Zeit ist es auf der Route oft ruhiger. Wenn du früh oder spät in der Saison losziehst, erkundige dich im Voraus, ob deine gewählte Hüttentour dafür geeignet ist.

Musst du Berghütten im Voraus reservieren?

Ja, das ist in vielen Gebieten in den Alpen definitiv zu empfehlen. Die Dolomiten, aber auch viele Regionen in Tirol zum Beispiel, sind bei Wanderern und Touristen sehr beliebt. Viele Hütten sind in der Hochsaison ausgebucht. Deshalb solltest du weit im Voraus reservieren.

Wie bereite ich mich auf eine Hüttentour vor?

Hüttentrekking wird oft unterschätzt. Deshalb ist es wichtig, dass du dich gut auf dein mehrtägiges Abenteuer vorbereitest. Durch gezieltes Training kannst du dich also gut auf deine Bergwanderung vorbereiten. In diesem Artikel erkläre ich dir anhand einiger nützlicher Tipps, wie du deine Wanderung in den Bergen am besten startest.


Was sollte ich bei einer Hüttentour in meinem Rucksack haben?

Bei einer Hüttentour musst du viel von deinen eigenen Sachen im Rucksack mitnehmen. Dazu gehören Essen und Trinken, Schlafsachen und ausreichend Kleidung. Um dir beim Packen deines Rucksacks zu helfen, habe ich eine praktische Packliste erstellt , damit du nichts vergisst.