Eine schöne Wanderung zum Gipfel der Notkarspitze

In den Ammergauer Alpen findest du zahlreiche Berggipfel, die es wert sind, bestiegen zu werden. Da dieser Gebirgszug direkt neben dem Wettersteingebirge mit der Zugspitze liegt, hast du von vielen Gipfeln in dieser Region einen atemberaubenden Blick auf den höchsten Berg Deutschlands. Für einige dieser Gipfel in den Ammergauer Alpen, wie zum Beispiel die Kreuzspitze, brauchst du allerdings Bergsteigererfahrung. Zum Glück gibt es aber auch viele schöne Bergwanderungen, bei denen du nicht kraxeln musst. Eine Wanderung zur Notkarspitze (1.888 m), einem schönen Berggipfel in der Nähe von Ettal, ist daher eine gute Alternative. Du bekommst einen atemberaubenden Blick auf die Zugspitze gratis dazu.

Wandelen naar de top van de Notkarspitze is zowel in de zomer als in de vroege lente een aanrader.

Eine schöne Wanderung zur Notkarspitze

Die Notkarspitze liegt am Rande der Ammergauer Alpen, einem Gebirgszug im Süden Bayerns, wo du in Ruhe wandern kannst. Dieses Gebiet ist nicht nur gut geschützt, es ist auch unter Wanderern ziemlich unbekannt. Deshalb kannst du die Berge noch in relativer Ruhe genießen.

Die Notkarspitze liegt im Nordosten des Gebiets und ist eine schöne Alternative für alle, die nicht auf das Ettaler Mandl und den Laber gehen wollen. Diese beiden bekannten Gipfel sind nämlich leicht mit der Seilbahn zu erreichen und daher etwas stärker frequentiert. Auf der Notkarspitze hingegen wird dich das nicht stören, und die Aussicht ist vielleicht sogar noch weitläufiger und schöner.

• Schöne Bergtour (T3) auf den Gipfel der Notkarspitze.
• Der lange Abstieg über die Nordflanke hat einige mit Stahlseilen gesicherte Passagen.
• Eine Alternative zu diesem längeren Abstieg ist der Abstieg auf demselben Weg wie der Aufstieg über den Ziegelspitz.
• Parke dein Auto am Ettaler Sattel auf dem Wanderparkplatz.

Zum Gipfel über den Ziegelspitz

Für die schönsten und längsten Ausblicke auf das Wettersteingebirge und die Zugspitze ist es ratsam, über den Ziegelspitz zum Gipfel der Notkarspitze zu wandern. Du kannst dein Auto direkt am Ettaler Sattel auf dem Wanderparkplatz abstellen. Von dort aus gehst du direkt in den Wald. Sobald du in den Wald wanderst, windet sich der Weg ziemlich steil nach oben. Du passierst nacheinander den Ochsensitz und den Ziegelspitz, wobei letzterer bereits über 1.700 Meter über dem Meeresspiegel liegt.

Der Ziegelspitz markiert den Beginn eines langen und flachen Abschnitts. Du wanderst nun über die Steigung zur Notkarspitze und hast bereits einen schönen Blick u.a. auf das Ester- und Wettersteingebirge. Erst am Ende, kurz unterhalb des Gipfels, wird es wieder etwas steiler und du musst ein letztes Mal auf 1.888 Meter aufsteigen.

Genieße die Aussicht vor dem Abstieg

Mit einem atemberaubenden Blick auf die Zugspitze kannst du dich über die Aussicht auf dem Gipfel nicht beschweren. Vom Gipfel der Notkarspitze kannst du die Wanderung auf demselben Weg fortsetzen. Bei der zweiten Variante, die länger und technisch etwas schwieriger ist, steigst du über die Nordflanke ab. Hier hast du eine tolle Aussicht auf das Ettaler Weidmoos und einen guten Blick auf Oberammergau. Einige schwierige Passagen sind hier mit Stahlseilen gesichert.

Unten angekommen, folgst du einem breiten Weg zurück zum Wanderparkplatz. Hier hast du einen weiteren tollen Blick auf das Kloster Ettal, das sich wunderschön in die grüne Landschaft der Ammergauer Alpen einfügt.

Eine Wanderung zur Notkarspitze ist eine besonders gute Idee

Die Notkarspitze ist ein schöner Berggipfel mit dito Aussicht. Im Gegensatz zu den viel belebteren Ettaler Mandl und Laber kannst du hier noch in relativer Ruhe atemberaubende Aussichten genießen. Die gesamte Route lohnt sich auf jeden Fall, auch weil du lange Zeit einen schönen Rundumblick auf die umliegenden Berge hast. Und wenn dir der knifflige Abstieg über die Nordflanke zu viel ist, kannst du dich auch für eine der leichteren Routen zurück zum Startpunkt entscheiden.

Zum Ettaler Mandl

Eine wunderschöne Wanderung um einen der markantesten Berge der Ammergauer Alpen.