Der Jochberg: Wanderung mit toller Aussicht auf den Walchensee

Der Walchensee, ein wunderschöner Stausee inmitten der grünen Berge der bayerischen Alpen, ist der ideale Ort für eine schöne Wanderung in den Bergen. Rund um den See führen nämlich zahlreiche Wanderwege zu Berggipfeln mit atemberaubenden Aussichten. Der vielleicht berühmteste von allen ist der Jochberg (1.565 m). Dank seiner geringen Höhe und der schönen Aussicht ist dieser Berggipfel ein beliebtes Ziel für viele Wanderer. Eine Wanderung zum Jochberg ist daher eine gute Idee, vorausgesetzt, du berücksichtigst, dass es dort manchmal ziemlich voll sein kann.

Wandelen naar de Jochberg. Op heldere dagen heb je prachtig uitzicht over de Walchensee en het Karwendelgebergte.

Der Jochberg, ein Berg mit toller Aussicht

Wenn du dich für eine Wanderung in der Nähe des Walchensees entscheidest, landest du bald auf dem Herzogstand und dem Jochberg. Beide Gipfel sind in der Gegend ziemlich berühmt und vor allem an den Wochenenden gut besucht. Der Jochberg kommt etwas glimpflicher davon, auch weil sich direkt unter dem Gipfel des Herzogstandes eine Seilbahn befindet.

In der Hochsaison und besonders an Wochenenden ist es keine schlechte Idee, auf andere Gipfel in der Nähe auszuweichen. Der Staffel und der Hirschhörnlkopf, die beide in der Jachenau liegen, sind an verkehrsreichen Sommertagen schöne Alternativen. Wenn du unter der Woche unterwegs bist, ist der Jochberg ein toller Berg zum besteigen. Die Aussicht, die an klaren Tagen bis nach München und in die österreichischen Alpen reicht, ist wirklich phänomenal.

• Schöne Bergwanderung (T2) auf den Gipfel des Jochbergs (1.565 m).
• Herrliche Ausblicke u.a. auf den Walchensee und den Kochelsee.
• Parke das Auto direkt unterhalb des Kesselbergs auf dem Wanderparkplatz.

Wanderung zum Jochberg über die Jocheralm

Die meisten Wanderer, die zum Jochberg wandern, wählen den direkten Weg zum Gipfel. Diese Variante beginnt direkt am Wanderparkplatz. Eine schönere und viel ruhigere Alternative ist die Variante über die Jocheralm. Diejenigen, die sich für diese Variante entscheiden, wandern zunächst eine Weile am schönen Walchensee entlang, bevor der Weg nach links in den Wald abbiegt.

Obwohl du größtenteils auf breiten Wegen wanderst, ist der Weg nach oben immer noch ziemlich steil. Bis du die Jocheralm erreichst, bleibt das auch so. Diese schöne Alm, auf deren Terrasse du dich in der Sommersaison zur Erfrischung niederlassen kannst, liegt auf einer wunderschönen Almwiese. Noch kannst du den Walchensee nicht sehen, aber das ändert sich ziemlich schnell, wenn du den letzten Teil des Aufstiegs beginnst.

Der letzte Abschnitt zum Gipfel

Das letzte Stück der Strecke wanderst du auf schmalen Pfaden vorbei an grünen Bergwiesen. Langsam wird auch klar, warum sich die Wanderung zum Gipfel des Jochbergs so sehr lohnt. Der Walchensee wird nun sichtbar, ebenso wie der untere Kochelsee. Vor dir siehst du das Karwendelgebirge, dessen schroffe Gipfel einen schönen Kontrast zum klaren blauen Wasser des Walchensees bilden.

Auf dem Gipfel des Jochbergs wirst du höchstwahrscheinlich nicht allein sein. Selbst wenn keine anderen Menschen neben dem Kreuz sitzen und die Aussicht genießen, ist es gut möglich, dass du von ein paar grasenden Kühen angestarrt wirst.

Eine Wanderung zum Jochberg ist eine tolle Idee

Um die Runde abzuschließen, steigst du nach dem Erreichen des Jochbergs direkt zum Kesselberg ab. Du hältst den Weg immer rechts. Auf diese Weise kommst du im Handumdrehen wieder am Ausgangspunkt der Route an. Der Jochberg ist ein Berggipfel mit schöner Aussicht. Wer sich nicht dazu entschließt, den Gipfel zu den verkehrsreichsten Zeiten der Woche zu besteigen, kann den Panoramablick sogar in relativer Ruhe genießen.

Zu Fuß zum Heimgarten

Wie der Jochberg liegt auch der Heimgarten direkt am Walchensee. Ein malerischer Weg führt zum Gipfel.