Wandern rund um den Wendelstein bei Bayerischzell

Zusammen mit der Kampenwand, dem Watzmann und der Zugspitze ist der Wendelstein einer der bekanntesten Berge Bayerns. Nicht nur sein markantes Aussehen, sondern auch die Tatsache, dass sowohl eine Zahnradbahn als auch eine Gondel auf den Gipfel des Berges führen, sorgt dafür, dass Tausende von Menschen diesen Ort jedes Jahr besuchen. Wer um den Wendelstein herum wandern möchte, sollte sich für diese schöne und relativ kurze Route entscheiden, die den meisten Tagesausflüglern aus dem Weg geht. Meiner Meinung nach ist das der beste Weg, um diesen wunderschönen Ort in relativer Ruhe zu genießen.

Wandelen rondom de Wendelstein bij Bayerischzell

Wandern rund um den Wendelstein: Abwechslung pur

In den bayerischen Alpen gibt es eine Reihe von markanten Berggipfeln. Der Wendelstein ist sicherlich einer von ihnen. Trotz seiner geringen Höhe (1.838 m) ragt er hoch über die anderen Berge der Umgebung hinaus. Sein markantes felsiges Aussehen sorgt dafür, dass du diesen Berggipfel schon von weitem sehen kannst.

Der Wendelstein selbst ist gut umschlossen und war bis vor kurzem kein Ort, den ich mir vorstellen konnte, wandern zu gehen. Unter anderem wegen der Zahnradbahn, die in Brannenburg startet, und der Gondel von Bayerischzell aus, ist hier vor allem in der Hochsaison viel los. Auf dem Gipfel dieses kultigen Berges findest du nicht nur eine große Aussichtsplattform, sondern auch eine Kapelle, eine Wetterstation und eine Höhle. Für Touristen gibt es also eine Menge zu tun.

Doch auch als Wanderer kommst du hier auf deine Kosten: Denn rund um den Wendelstein verläuft ein schöner Bergpfad, der dich um das Massiv herumführt. So entgehst du nicht nur den meisten Menschenmassen, sondern kannst auch eine abwechslungsreiche Aussicht genießen. Stell dir vor, du hast beim Wandern den Blick auf eine Vielzahl von Gebirgszügen, von nahe gelegenen Gipfeln wie dem Breitenstein bis hin zu den höchsten Gipfeln der Hohen Tauern.

Route und praktische Informationen | Wandern rund um den Wendelstein bei Bayerischzell

Start der Route an der Aussichtsplattform

Weg von den Menschenmassen: Das ist das Credo beim Wandern rund um den Wendelstein. Zum Glück nehmen wir die erste Gondel auf den Berg und haben die Aussichtsplattform ganz für uns allein. Auf einer Höhe von über 1.700 Metern beginnen wir dann die Rundwanderung um den Wendelstein. Zuerst steigen wir ein Stück hinunter zur Zeller Scharte. Dies ist gleich einer der steileren Abschnitte des Weges, der mit einigen Stufen ausgestattet ist, die den Abstieg erleichtern.

Dann biegen wir rechts ab und folgen dem schmalen Pfad um das Massiv herum. Mit etwas Glück lassen sich hier Gämsen und auch Murmeltiere sehen. Der Weg schlängelt sich hier behutsam durch den Wald und durch offene Felder. Nachdem du die Seilbahn unterquert hast, beginnt ein kurzer Abstieg durch den Wald mit Blick auf den Breitenstein und die Aiblinger Hütte.

Wunderschöne Wege durch Alpweiden und Wälder

Nach dem kurzen Abstieg beginnt der vielleicht schönste Teil des Weges. Hier wanderst du durch eine offene Ebene mit schönen Ausblicken auf die Reindler Alm und die Hochsalwand. Der Trubel der Aussichtsplattform scheint hier weit weg: Du bist hier in einer Art Niemandsland angekommen, wo die Hektik des Alltags fernab ist.

Dieser genussvolle Teil der Route ist der Auftakt zu einem letzten Aufstieg zurück zur Aussichtsplattform über den Brannenburger Steig. Auf einem steilen Pfad, teilweise durch felsiges Gelände, wanderst du zurück zum Ausgangspunkt der Route. Trotz der Steilheit ist es eine schöne Passage, umgeben von den mächtigen Felswänden des Wendelsteins. Nach einem relativ kurzen, aber dennoch anstrengenden Aufstieg wanderst du dann parallel zur Zahnradbahn zurück zur Zeller Scharte. Die Wanderung um den Wendelstein ist nun fast abgeschlossen. Nach einem letzten Anstieg kommst du dann wieder an der Aussichtsplattform an. Am Wendesteinhaus kannst du dich dann auf die große Terrasse setzen und ein letztes Mal die wunderbare Aussicht genießen.

Entdecke weitere schöne Wanderungen in der Nähe von Bayrischzell

Bist du auf der Suche nach weiteren schönen Wanderungen in der Nähe? Dann wirf einen Blick auf die untenstehenden Wanderrouten und lass dich inspirieren.

Die Aiplspitz erklimmen

Entdecke diesen wunderschönen Berggipfel mit herrlichem Blick über die bayerischen Alpen.

Häufig gestellte Fragen zum Wandern rund um den Wendelstein

Möchtest du diese Wanderung irgendwann einmal machen? Die nachfolgenden häufig gestellten Fragen helfen dir bei der Planung dieser schönen Tour weiter und sorgen dafür, dass du gut vorbereitet losziehen kannst.

Wann ist die beste Jahreszeit für diese Wanderung um den Wendelstein?

Dieser Wanderweg rund um den Wendelstein lässt sich am besten von Mitte Mai bis Ende Oktober begehen. Bedenke, dass es in den schattigen Bereichen im Frühjahr noch Schneefelder geben kann. Informiere dich also gut über die Bedingungen auf dem Wanderweg, bevor du losgehst.

Werde ich auf der Route auf Berghütten treffen?

Ja, auf der Tour kannst du am Anfang oder am Ende auf der Terrasse des Wendelsteinhauses (direkt bei der Aussichtsplattform) Platz nehmen. Diese Berghütte ist das ganze Jahr über geöffnet.