Die Freiburger Hütte, eine wunderschöne Berghütte am Formarinsee

Die Freiburger Hütte (1.918 Meter) befindet sich aus mehreren Gründen an einem ganz besonderen Ort. Mit Blick auf den Formarinsee und die mächtige Rote Wand lässt es sich hier gut aushalten. Die Hütte liegt außerdem mehr oder weniger am Scheideweg dreier Täler. Das Große Walsertal, das Lechtal und das Klostertal treffen an einem der schönsten Orte Österreichs aufeinander. Wer zur Freiburger Hütte wandern möchte, hat mehrere Möglichkeiten. In diesem Artikel stelle ich euch die schönste Wanderroute vor, die im Herzen des Großen Walsertals beginnt.

Wandelen naar de Freiburger Hütte

Die Wanderung zur Freiburger Hütte ist ein wahrer Genuss.

Ich habe die Freiburger Hütte in meinem Leben schon mehrmals besucht. Als Kind hatte ich sogar das Vergnügen, dort zu übernachten. Ich kenne alle Wege, die zu dieser Berghütte führen, und kann daher mit einiger Sicherheit sagen, dass der Weg, der an der Alpe Laguz beginnt, bei weitem der schönste ist.

Die Schönheit der Wanderung liegt vor allem darin, dass man im Herzen des Naturschutzgebiets Faludriga Nova startet. Auf einer Höhe von 1.548 Metern wandert man von der Alpe Laguz zur Freiburger Hütte. Von Anfang an erwartet einen ein wunderbares Bergpanorama. Die Alpe Laguz mit ihren charakteristischen Holzhütten liegt auf einer wunderschönen Alm am Fuße der Roten Wand, die mit 2.704 Metern der höchste Berg im Großen Walsertal ist.

Der Wanderweg führt dann weiter in das geschützte Naturschutzgebiet, vorbei an weitläufigen Wiesen und schönen Kalksteinformationen. Auch schön: Diese Route ist nicht sehr bekannt und wird nur selten begangen. Murmeltiere sind hier die Hauptattraktion und mit großer Wahrscheinlichkeit wirst du sie während deiner Wanderung sehen.

Route und praktische Informationen | Wanderung zur Freiburger Hütte über die Alpe Laguz

Start der Wanderung von der Alpe Laguz

Der Wanderweg zur Freiburger Hütte beginnt fernab der Zivilisation auf der idyllischen Alpe Laguz. Der lange Weg von Marul zu diesem Ort ist für den normalen Verkehr gesperrt und nur mit dem Wanderbus erreichbar. Einen schöneren Start in diese Wanderung kann man sich kaum vorstellen.

Der erste Teil der Strecke führt über einen breiten Weg, der steil in Richtung Obere Laguzalpe ansteigt, wobei die Alpe Laguz schnell aus dem Blickfeld verschwindet. Nach der Oberen Laguzalpe wird der Weg schmaler. Der Aufstieg ist jedoch noch nicht vorbei: Die Strecke wird erst nach 2 Kilometern flacher, bis dahin hat man eine Höhe von etwa 2.000 Metern erreicht. Vor dir erstreckt sich nun eine Art Niemandsland, ein Ort, an dem die Natur freie Hand hat. In den Sommermonaten blühen hier zahlreiche wunderschöne Alpenblumen. Dies ist auch die Heimat der Murmeltiere. Dutzende leben hier in ihren selbstgegrabenen Höhlen. Die Chancen stehen gut, dass du einige sehen wirst.

Nach einem schönen flachen Stück geht es langsam bergab in Richtung Formarinsee und Freiburger Hütte. Das bedeutet, dass man fast die Hälfte der Wanderung bereits hinter sich hat.

Schöne Aussichten genießen

Die Freiburger Hütte liegt am Ufer des Formarinsees mit Blick auf die mächtige Rote Wand. Sowohl der See als auch der Berg sind für die Region von großer Bedeutung. Die Rote Wand ist der höchste Berg im Großen Walsertal und eine der markantesten Kalkwände der Region. Ihren Namen trägt sie aufgrund des roten Streifens, der horizontal über den Berggipfel verläuft. Die Rote Wand verdankt dies den eisenhaltigen Mineralien im Gestein.

Dann gibt es noch den Formarinsee: Dieser See ist die Quelle des Lech und besteht ausschließlich aus Schmelzwasser der umliegenden Berggipfel. Zusammen mit der Roten Wand bildet dieser See eine wunderschöne Kulisse, die man von der Freiburger Hütte aus in ihrer ganzen Pracht bewundern kann.

Nach einer kurzen Pause auf der Terrasse mit Blick auf die Gebirgszüge des Rätikon und der Silvretta kann man sich langsam aber sicher auf den Rückweg machen. Dazu folgt man demselben Weg zurück in Richtung Alpe Laguz. Dort wartet nach einer schönen Wanderung wieder der Wanderbus, der einen nach einem Tag in unberührter Natur zurück in die Zivilisation bringt.

Entdecke weitere schöne Wanderungen und Orte in Vorarlberg

Suchst du nach weiteren schönen Wanderungen und Orten in Vorarlberg? Dann schau dir die folgenden Artikel an, um dich inspirieren zu lassen.

Der Formarinsee

Der vielleicht schönste Bergsee Vorarlbergs hat einiges zu bieten.

Häufig gestellte Fragen zur Wanderung zur Freiburger Hütte

Möchtest du diese Wanderung zur Freiburger Hütte von der Alpe Laguz aus unternehmen? Die unten aufgeführten häufig gestellten Fragen helfen dir bei der Planung dieser schönen Tour und sorgen dafür, dass du gut vorbereitet bist.

Wann ist die beste Jahreszeit für diese Wanderung zur Freiburger Hütte?

Diese Berghütte liegt auf einer Höhe von 1.918 Metern, was bedeutet, dass die beste Zeit zum Wandern hier von Mitte Juni bis Mitte Oktober ist. Wenn du früh oder spät in der Saison gehst, solltest du mit Restschnee oder Neuschnee rechnen. Informiere dich immer über die Bedingungen auf der Route, bevor du losgehst.

Wann ist die Freiburger Hütte geöffnet?

Diese Berghütte ist von Mitte Juni bis Anfang Oktober geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten variieren jedoch jedes Jahr und hängen auch vom Wetter ab.

Abonniere den Lecko Mio Newsletter

erhalte regelmäßig coole Updates zum Thema Bergwandern in deinem Posteingang.