Langlaufen und Winterwandern in der Alpenwelt Karwendel

Ich bin ein großer Fan des Karwendelgebirges. Die schroffen Gipfel und die teilweise menschenleeren Täler sind für mich die perfekte Kulisse für so manches Bergabenteuer. An Sommertagen habe ich schon so manchen Gipfel bestiegen und das Gebiet auf einer mehrtägigen Hüttentour durchquert. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz, so auch das Karwendel. Viele Täler und Gipfel sind wegen des Schneefalls unzugänglich, aber es bleiben noch viele schöne Gebiete übrig. Wenn der Schnee im Tal liegen bleibt, ist das Karwendel der ideale Ort zum Langlaufen oder Winterwandern. Zu dieser Zeit werden dort kilometerlange Loipen durch wunderschöne Winterlandschaften gespurt. Außerdem lassen sich einige Berge gut mit Schneeschuhen besteigen. In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die schönsten Winterspots in der Alpenwelt Karwendel.

Langlaufen en winterwandelen in de Alpenwelt Karwendel is absoluut de moeite waard.

Langlaufen in der Alpenwelt Karwendel

Bayern hat eine große Anzahl verschiedener Gebirgszüge, die im Winter alle ihren eigenen Reiz haben. Die Alpenwelt Karwendel ist vor allem für den Kleintourismus bekannt. Du findest hier einige Skipisten, allerdings nur mit einer begrenzten Anzahl von Kilometern. Neben dem Winterwandern ist das Karwendel vor allem fürs Langlaufen bekannt. In dem Tal findest du rund 150 Kilometer an Loipen.

Bei 150 Kilometern Loipen gibt es für jeden eine passende Tour. Die Loipen variieren in Schwierigkeit und Länge. Du kannst außerdem zwischen Skating- und klassischen Loipen wählen. Die schönsten Loipen haben wir unten für dich aufgelistet:

  • Die Canadaloipe durch das Isartal: schöne mittelschwere Klassik- und Skating-Loipe entlang der wilden Isarufer. Für mich die schönste Langlaufloipe im Karwendel. Die Loipe beginnt in Wallgau und führt bis nach Vorderriss. Die Gesamtlänge beträgt 13,2 Kilometer, für die du über zwei Stunden brauchst.
  • Die Panoramaloipe ab Krün: Diese Loipe bietet einen wunderbaren Blick auf die mächtigen Gipfel des Karwendels. Auf einer Länge von mehr als 13 Kilometern kommst du unter anderem am Geroldsee und am Barmsee vorbei, zwei der schönsten Seen der Region. Mit 214 Höhenmetern gilt diese Loipe als relativ anspruchsvoll.
  • Rund um Klais und Kaltenbrunn: Diese Loipe ist mit 9,5 Kilometern etwas kürzer als die oben genannten Touren. Dafür bekommst du aber tolle Ausblicke, unter anderem auf die Zugspitze und den Wetterstein. Die Route beginnt am Bahnhof Klais und führt über eine abwechslungsreiche Runde über Kaltenbrunn zurück nach Klais. Mittelschwere Loipe, die etwa 1,5 Stunden dauert.

Willst du wissen, welche Loipen in der Alpenwelt Karwendel gespurt sind? Auf dieser Seite findest du den vollständigen und aktuellen Loipenbericht.

Winterwandern in der Alpenwelt Karwendel: Genauso viel Spaß wie beim Langlaufen

Die Tatsache, dass du im Karwendel nicht nur Langlaufen, sondern auch hervorragende Winterwanderungen unternehmen kannst, macht einen Urlaub in dieser Region noch schöner. Beide Winteraktivitäten sorgen dafür, dass du die schönen Winterlandschaften um dich herum in Ruhe und abseits des Trubels genießen kannst. Im Karwendel findest du auch zahlreiche Winterwanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die schönsten davon haben wir hier für dich aufgelistet.

Winterwandelen en langlaufen in het Karwendel is de moeite waard
  • Zum Gipfel des Simetsbergs: Wir fangen gleich mit einem schweren Brocken an, aber das ist dann eine Winterwanderung, bei der du einen schönen Blick auf das Karwendel hast. Mit fast 1.000 Höhenmetern ist diese Wanderung nur für gut trainierte Wanderer zu empfehlen. Nimm auf jeden Fall auch Schneeschuhe mit, damit die Wanderung nicht zu anstrengend wird.
  • Entlang der Isar von Krün nach Mittenwald: Diese Wanderung ist natürlich mit einer frischen Schneeschicht wunderschön, aber auch ohne Schnee kannst du hier eine wunderschöne Landschaft genießen. Die zehn Kilometer lange Strecke entlang der Isar von Krün nach Mittenwald wird sogar im Winter schneefrei gemacht. Der Start der Route beginnt am Wanderparkplatz in Krün und endet am Bahnhof Mittenwald.
  • Winterwanderung zum Hohen Kranzberg: Diese mittelschwere Winterwanderung (7,5 Kilometer, 395 Höhenmeter) zum Hohen Kranzberg ist aus mehreren Gründen beliebt. Zum einen kommst du an vielen schönen Orten vorbei, wie zum Beispiel dem Lautersee, und hast eine tolle Aussicht auf die Region. Außerdem kannst du kurz unterhalb des Gipfels des Hohen Kranzbergs im Berggasthaus Sankt Anton eine Pause einlegen. Bei schönem Wetter wanderst du außerdem die ganze Zeit in der Sonne. Diese Route hat also alles, was du von einer schönen Winterwanderung erwartest.

Zum Gipfel des Simetsbergs

Wie man den Simetsberg im Winter besteigt, liest du hier.

Langlaufen und Winterwandern im Karwendel ist eine gute Idee

Ob du nun Langlaufen, Winterwandern oder eine Kombination aus beidem wählst, in der Alpenwelt Karwendel wirst du zweifellos bedient. Diese Region ist ganzjährig einer der schönsten Urlaubsorte in den bayerischen Alpen. Die schönen Wanderwege, die du hier findest, kombiniert mit einer großen Anzahl von Winterwanderungen, machen diesen Ort zum idealen Ziel für einen gelungenen Winterurlaub.

Häufig gestellte Fragen zum Langlaufen und Winterwandern in der Alpenwelt Karwendel

Bist du neugierig auf die Wintersaison in der Alpenwelt Karwendel? Diese häufig gestellten Fragen werden dir bei der Planung deines nächsten Urlaubs weiterhelfen.

Wie schneesicher ist die Alpenwelt Karwendel?

In den höheren Lagen des Karwendels gibt es jedes Jahr viel Schnee. Ob im Tal Schnee liegt und die Loipen präpariert werden können, hängt sehr stark vom Wetter und den Temperaturen ab. Informiere dich rechtzeitig über die Schneeverhältnisse in der Region.

Kann ich in der Alpenwelt Karwendel Ausrüstung für Winterwanderungen und Langlauf mieten?

Das kannst du. Du kannst Schneeschuhe und Langlaufausrüstung in einem der Sportgeschäfte im Tal ausleihen. In Krün und Mittenwald hast du mehrere Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst.

Wo kann ich eine Unterkunft im Karwendel finden und buchen?

Auf der offiziellen Website der Alpenwelt Karwendel findest du alle Unterkünfte in der Region. Hier kannst du ganz einfach dein Ferienhaus, Hotel oder deine Pension buchen.