Brünnstein und Brünnsteinhaus: Wanderung in Oberaudorf

In der Gemeinde Oberaudorf ist man nur zu stolz auf den berühmtesten Berg der Region. Die Kapelle, die auf dem Gipfel des Berges steht, dient den Bewohnern des Tals als Schutz. Abgesehen von der schönen Kapelle auf dem Gipfel lohnt sich eine Wanderung zum Brünnstein und dem darunter liegenden Brünnsteinhaus aus mehreren Gründen. Der Aufstieg zum Gipfel über den Dr.-Julius-Mayr-Weg ist zum Beispiel eine lustige Herausforderung für den erfahrenen Bergsteiger. Der gesellige Wanderer zieht es jedoch vor, auf der Terrasse des Brünnsteinhauses zu versinken und die schöne Aussicht zu genießen.

Wandelen naar het Brünnsteinhaus, een prachtige berghut net onder de top van de Brünnstein.

Wandern und Genießen in der Nähe von Oberaudorf

Wer zum Brünnstein, einem schönen Berggipfel mit dem Brünnsteinhaus als Ausgangspunkt, eine Wanderung unternimmt, wählt eine der schönsten Routen bei Oberaudorf. Dieses Dorf im Inntal liegt an einer Kreuzung von Bergketten. Hier treffen nämlich die Bayerischen Voralpen, der Chiemgau und der Wilde Kaiser aufeinander. Das Dorf ist daher der ideale Ausgangspunkt für eine Reihe von abwechslungsreichen Wanderungen.

Der Brünnstein ist der Hausberg des Dorfes und bietet u.a. eine schöne Aussicht auf das Inntal. Die Kapelle auf dem Gipfel des Berges rundet das idyllische Bild ab.

• Schöne Wanderung zum Gipfel des Brünnsteins (1.634 m) und dem Brünnsteinhaus.
• Die Route zum Gipfel des Brünnsteins über den Dr.-Julius-Mayr-Weg ist nur für erfahrene Bergsteiger zu empfehlen. Die Alternativroute (T3) hat eine kurze Passage unterhalb des Gipfels, die mit Stahlseilen gesichert ist.
• Start der Route an der Bergstation der Hocheckbahn.

Eine Wanderung durch den Wald zum Brünnstein und zum Brünnsteinhaus

Du kannst die Wanderung von Oberaudorf aus zum Brünnstein und zum Brünnsteinhaus beginnen. Das musst du aber nicht, denn du kannst den ersten Teil der Strecke mit der Hocheckbahn abkürzen. Diese Fahrt mit dem Sessellift bildet also einen entspannten Start der Wanderung. Danach nimmst du die Route auf. Durch die schönen Almwiesen, mit einem schönen Blick auf das Dorf im Rücken, wanderst du in Richtung Wald. Der erste Teil der Wanderung ist flach. Erst später wird der Weg in Richtung Brünnsteinhaus etwas steiler. Der Weg ist jetzt schmal und schlängelt sich durch die dichten Wälder der bayerischen Voralpen.

Auswählen, was zu tun ist

Dass du nicht unbedingt auf den Gipfel des Brünnsteins wandern musst, um eine tolle Aussicht zu haben, klingt vielleicht ein bisschen seltsam. Doch vom Brünnsteinhaus aus hast du auch bei klarem Wetter eine fantastische Aussicht. Und das, obwohl du dich nur 1.342 Meter über dem Meeresspiegel befindest. Vom Brünnsteinhaus aus hast du unter anderem einen Blick auf die höchsten Berge Österreichs. Auch der Wilde Kaiser mit seinen schroffen Gipfeln ist vom Brünnsteinhaus aus gut zu sehen.

Du kannst dich also für eine Übernachtung im Brünnsteinhaus entscheiden, aber auch die restlichen 300 Höhenmeter zum Gipfel des Brünnsteins lohnen sich. Wenn du genug Bergerfahrung hast, entscheide dich für den Aufstieg über den Dr. Julius Mayr Weg (T3). Dieser Steig hat eine Vielzahl von kniffligen Passagen. So findest du zum Beispiel mehrere Stufen und große Abschnitte sind mit Stahlseilen gesichert. Die Besteigung des Brünnsteins über die Westflanke ist um ein Vielfaches einfacher. Hier findest du kurz unterhalb des Gipfels einige steilere Abschnitte, die zum Glück gut mit Stahlseilen gesichert sind.

Die Wanderung zum Brünnstein und zum Brünnsteinhaus lohnt sich

Die Aussicht auf dem Gipfel des Brünnsteins, wie auch auf dem Brünnsteinhaus, ist definitiv lohnenswert. Nach einer kurzen Pause beginnt der Abstieg. Nach dem Brünnsteinhaus wanderst du auf demselben Weg zurück zur Bergstation der Hocheckbahn. So geht eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung zum Brünnstein zu Ende. Die Besteigung des Hausbergs von Oberaudorf lohnt sich also auf jeden Fall.

Wandern im Chiemgau

Auf dieser Wanderung zum Geigelstein und zur Priener Hütte lernst du den Chiemgau auf eine wunderschöne Art und Weise kennen.