Die Berge rund um den Tegernsee garantieren immer schöne Aussichten. Der Risserkogel (1.826 m) ist da keine Ausnahme. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Gipfel im Gegensatz zu seinem nördlichen Nachbarn, dem Wallberg, viel weniger Wanderer auf seinem Gipfel dulden muss. Von Valepp aus beginnt eine reizvolle Wanderung zum Risserkogel, die entlang der Flanken des felsigen und schroffen Blankensteins einen erfolgreichen Tag in den Bergen garantiert.
- Kurzer Überblick über die Route und Highlights
- Karte und wichtige Details zur Route
- Detaillierte Beschreibung der Route
- Andere Wanderwege in der Nähe
- Häufig gestellte Fragen zu diesem Wanderweg

Wanderung auf den Risserkogel von Valepp aus: abseits der Menschenmassen
Die Besteigung des Risserkogels mit Start in Valepp wurde für uns zu einem unerwarteten Unterfangen. Eigentlich war unser Plan, das südlichere Hintere Sonnwendjoch zu besteigen. Da wir früh in der Saison unterwegs waren und ein Teil der Mautstraße noch gesperrt war, konnten wir unsere Pläne über den Haufen werfen. Der freundliche Herr an der Mautstelle schlug vor, als Alternative den Risserkogel zu besteigen.
Unerwartete Abenteuer haben immer etwas Besonderes, vor allem, wenn man keine Zeit hat, hohe Erwartungen zu wecken. Ich erwartete also nicht viel von dieser Route: Schließlich ist der Risserkogel nur einen Steinwurf vom berühmten Wallberg entfernt, den man bequem mit der Gondel erreichen kann. Es blieb also abzuwarten, wie voll die Route sein würde.
Meine Erwartungen wurden jedoch in jeder Hinsicht von der Realität übertroffen. Die Wanderung zum Risserkogel lohnt sich auf jeden Fall. Die Aussicht auf dem Gipfel ist großartig, mit Blick auf den Tegernsee, den Wallberg und Dutzende von Berggipfeln im Süden. Aber auch die Wanderung selbst ist lohnenswert: Auf einer abwechslungsreichen Route durch Wälder, Felder und felsiges Gelände wanderst du in etwa 2,5 bis 3 Stunden auf den Gipfel des Risserkogels. Während der Wanderung triffst du auf mehrere Highlights, darunter Aussichten auf den felsigen Blankenstein, den Riederecksee und den versteckten Röthensteiner See.
Route und praktische Informationen | Wanderung zum Risserkogel von Valepp aus
- Ein schöner Wanderweg (T3) zum Risserkogel (1.826 m) mit Start in Valepp
- Dieser abwechslungsreiche Wanderweg verläuft meist auf schmalen Pfaden. Der letzte Abschnitt zum Gipfel ist steil. Hier wirst du gelegentlich deine Hände benutzen müssen.
- Auf dem Gipfel wirst du mit einem Panoramablick belohnt, der an klaren Tagen bis zu den Zillertaler Alpen und den Hohen Tauern reicht
- Diese Route beginnt im Tal der Valepp. Du erreichst dieses ruhige Tal über eine kleine Mautstraße. Parke dein Auto auf dem Wanderparkplatz Kistenwinterstube. Alternativ kannst du auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Nimm den Bus 360, der in der Ortschaft Tegernsee startet.
Start der Route im malerischen Valepp-Tal
In Valepp beginnt diese schöne Wanderung zum Risserkogel. Am Parkplatz der Kistenwinterstube folgst du der breiten Asphaltstraße in den Wald hinein. Das ist auch der unspektakulärste Teil der Route, aber er ist der Auftakt zu einer ansonsten wunderschönen Rundwanderung.
Wenn du den Wald verlässt, wird die Aussicht sofort viel weitläufiger. Der Wald wird nämlich gegen blühende Almwiesen ausgetauscht und die mächtige Nordwand des Blankensteins zeigt sich in voller Pracht. Kurz vor einer malerischen Almwiese verlässt du den breiten Weg und biegst rechts auf den schmalen Pfad ab. Du wanderst nun entlang der felsigen Flanken des Blankensteins in Richtung Riederecksee, bevor du Kurs auf den Blankensteinsattel nimmst.
Dies ist ein wunderschöner Teil der Route: Mit Blick auf den See und die Südflanke des Blankensteins wanderst du auf einem schmalen Bergpfad in Richtung Pass. Auf dem Pass angekommen, kannst du dich auf den letzten Teil der Route vorbereiten.



Panoramablick auf die umliegenden Berge
Die Ausblicke werden noch weitläufiger, wenn du den letzten Teil des Aufstiegs zum Risserkogel beginnst, der gleichzeitig der schwierigste Teil ist (T3). Auf den etwas steileren Passagen wirst du hier gelegentlich deine Hände benutzen müssen. Es empfiehlt sich aber auch, ab und zu stehen zu bleiben und sich umzusehen. Immerhin sind die Aussichten auf Wallberg, Tegernsee und Setzberg ziemlich gut.
Schließlich folgt ein unproblematischer Abschnitt über den Grad des Risserkogels. Das Gipfelkreuz ist erreicht und der Panoramablick ist eine schöne Belohnung. Jetzt bleibt nur noch der Rückweg. Dafür wählst du denselben Weg zurück bis zum Blankensteinsattel. Sobald du die Passhöhe erreicht hast, biegst du links in Richtung Röthensteiner See ab. Ein schmaler Pfad führt dich wieder hinunter in Richtung Valepp.
An der Röthensteinalm geht der schmale Pfad in einen breiten Pfad über. Höchste Zeit, die Beine auszuschütteln und den letzten leichten Teil der Route zu genießen. Für uns war die Besteigung des Risserkogels von der Valepp aus eine angenehme Überraschung, auch dank der abwechslungsreichen Route und der schönen Aussicht auf dem Gipfel.




Entdecke weitere schöne Wanderungen in der Nähe von Tegernsee
Bist du auf der Suche nach weiteren schönen Wanderungen in der Umgebung? Dann wirf einen Blick auf die untenstehenden Wanderrouten und lass dich inspirieren.
- Erklimme den Hirschberg am Tegernsee
- Wandere auf den Gipfel des Schinders
- Genieße die herrliche Aussicht auf dem Gipfel des Seekarkreuzes
Entdecke die Wolfsschlucht
Wandere durch die Wolfsschlucht zum Gipfel des Schildensteins.
Häufig gestellte Fragen zu diesem Wanderweg zum Risserkofel
Möchtest du diese Wanderung eines Tages machen? Die folgenden häufig gestellten Fragen helfen dir bei der Planung dieser schönen Tour weiter und sorgen dafür, dass du dich gut vorbereitet auf den Weg machst.
Wann ist die beste Jahreszeit für diese Wanderung auf den Risserkogel?
Wann ist die beste Jahreszeit für diese Wanderung auf den Risserkogel?
Diese Wanderroute zum Risserkogel wird am besten von Anfang Juni bis Ende Oktober begangen. An den Nordflanken dieses Gipfels kann bis zum Frühjahr Schnee liegen bleiben. Informiere dich gut, bevor du dich auf den Weg machst.
Werde ich auf der Route auf Berghütten treffen?
Werde ich auf der Route auf Berghütten treffen?
Nein, du wirst auf der Route keine Berghütten antreffen. Bring also dein eigenes Lunchpaket und ausreichend Getränke mit.