Der Schmugglersteig: ein großartiger Klettersteig im Montafon

Das Montafon ist nicht unbedingt als Klettersteigparadies bekannt. Trotzdem findest du in dieser Region eine Reihe von schönen Routen, auf denen du als Kletterer eine tolle Zeit verbringen kannst. Der Schmugglersteig (C/D), ein Klettersteig in Gargellen, ist einer für Genießer. Fortgeschrittene Kletterer, die bereits einige Klettersteige hinter sich haben, werden auf dieser Route eine tolle Zeit haben. Eine Beschreibung der Route mit vielen weiteren praktischen Informationen findest du in diesem Artikel.

De Schmugglersteig, een prachtige via ferrata in het Montafon

Der Schmugglersteig: tolle Kletterei bei Gargellen

Der Schmugglersteig befindet sich hoch über Gargellen im Montafon, einem Dorf nur einen Steinwurf von der Schweizer Grenze entfernt. Dieser Name wurde daher ganz bewusst für diesen Klettersteig gewählt. Vor langer Zeit war diese Grenzregion nämlich die Domäne von Schmugglern, die das gebirgige Terrain nutzten, um Waren von der Schweiz nach Österreich und umgekehrt zu schmuggeln.

Diese Zeiten sind nun lange vorbei. Dieser Klettersteig ist jetzt vor allem für Fans von Klettern und Kraxeln gedacht. Es gibt zwei Varianten dieses Klettersteigs, eine durchschnittliche Variante (C) und eine etwas schwierigere Variante (C/D) für die fortgeschrittenen Kletterer. Beide Varianten führen schließlich auf den Gipfel der Gargellner Köpfe (2.559 m). Egal, für welche Variante du dich entscheidest, etwas Klettersteig-Erfahrung ist für den Schmugglersteig auf jeden Fall notwendig. Was genau dich bei diesem Steig erwartet, erfährst du in den folgenden Abschnitten.

Route und praktische Informationen | Schmugglersteig Klettersteig im Montafon

Zum Start, Beginn des Steigs und Wahl der Variante

Um zum Startpunkt des Schmugglersteigs zu gelangen, musst du zunächst mit der Schafbergbahn hinauffahren. Steige an der Bergstation aus und gehe dann etwa 20 Minuten auf einem breiten Weg zum Start des Klettersteigs. Auf einer Höhe von 2.270 Metern kannst du dann den Aufstieg beginnen. Er beginnt steil: Auf dem ersten Abschnitt (B/C, C) sind Kraft und Technik gefragt.

Dann kommst du zu dem Punkt, an dem du zwischen zwei verschiedenen Varianten wählen kannst. Bei der normalen Variante (C) geht es geradeaus nach oben. Hier ist es vor allem am Anfang steil (Schwierigkeit C). Nach einer Weile flacht dies jedoch langsam ab und du kommst dann zu dem Grad, der relativ flach und leicht bleibt (A/B), bis du die Kristallwand erreichst.

Für die schwierige Variante biegst du an der Kreuzung rechts ab. Es folgt zunächst ein Abschnitt mit zwei Hängebrücken (B), bevor du die Schmugglerwand erreichst. Hier geht der Klettersteig dann geradeaus nach oben und folgt dem technisch schwierigsten Abschnitt des Schmugglersteigs (C/D). Nach diesem kurzen und kniffligen Abschnitt wird der Weg wieder etwas einfacher (B/C) und du steigst langsam aber sicher zum Grad auf, der zur Kristallwand führt.

Über die Kristallwand zum Ende des Schmugglersteigs

Die Kristallwand ist wahrscheinlich das Highlight des Schmugglersteigs. Du findest diese Wand gleich unterhalb des Gipfels der Gargellner Köpfe. Über Stufen in der Felswand kletterst du einen sehr schönen Abschnitt hinauf (B). Hier musst du deine Höhenangst definitiv zu Hause lassen!

Der Teufel steckt bei diesem Klettersteig im Schwanz. Nachdem du den Gipfel erreicht hast, folgt ein steiler und kniffliger Abstieg, der am Anfang mit einer Sicherung ausgestattet ist (B/C). Hier musst du also noch vorsichtig sein, genauso wie am Anfang des Fußwegs. Die Stahlseile sind inzwischen verschwunden, aber der Weg ist immer noch sehr steil und voller Schotter. Nach etwa 1,5 Stunden Kletterei ist der Schmugglersteig also zu Ende. Das letzte Stück des Weges wanderst du auf schmalen und breiten Pfaden zurück zur Bergstation der Schafbergbahn und ein schönes Kletterabenteuer geht somit zu Ende.

Weitere schöne Routen in der Nähe

Bist du auf der Suche nach weiteren schönen Routen im Montafon? Dann schau dir unbedingt die folgenden Wanderwege und Klettersteige in der Region an.

Der Hochjoch Klettersteig

Ein schöner Klettersteig hoch über dem Montafon

Häufig gestellte Fragen zu diesem Klettersteig

Möchtest du den Schmugglersteig eines Tages selbst begehen? Die folgenden häufig gestellten Fragen helfen dir bei der Planung dieser schönen Tour weiter und sorgen dafür, dass du gut vorbereitet losziehen kannst.

Wann ist die beste Jahreszeit, um diesen Klettersteig zu gehen?

Dieser Klettersteig wird am besten in den Sommermonaten begangen, normalerweise von Ende Juni bis Ende September. Bei Schnee, Regen oder Gewitter ist dieser Klettersteig gefährlich! Wähle also einen Tag mit trockenem und stabilem Wetter, damit du sicher klettern kannst.

Welche Ausrüstung brauchst du für einen Klettersteig?

Du solltest einen Klettersteig nie ohne Ausrüstung begehen. Deshalb solltest du unbedingt einen Klettergurt, ein Klettersteigset und einen Helm dabei haben. Handschuhe und Schuhe mit ausreichender Flexibilität und festem Profil sind ebenfalls empfehlenswert.