In den bayerischen Alpen kannst du aus mehreren Arten von Hüttentouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden wählen. Die längste ist sage und schreibe 22 Etappen lang und verläuft von Westen nach Osten. Für die meisten Wanderer ist der Maximiliansweg jedoch ein bisschen zu viel des Guten. Zum Glück gibt es auch kurze Hüttentouren in Deutschland, die perfekt für ein verlängertes Wochende sind. Diese Hüttentour im Chiemgau, nur einen Steinwurf vom Chiemsee entfernt, ist eine solche Hüttentour. Die Etappen sind relativ kurz, aber die Aussicht und die Wege, auf denen du wanderst, sind es absolut wert. Nimm an einer dreitägigen Hüttentour vom Geigelstein zur Kampenwand teil und tauche ein in die Natur des Chiemgaus.

Alles, was du über eine Hüttentour im Chiemgau wissen musst
Wer sich für eine Hüttentour in Bayern entscheidet, landet schnell in den Allgäuer Alpen. Auch die Tour rund um den Watzmann in den Berchtesgadener Alpen ist sehr beliebt. Allerdings sind diese Hüttentouren eher etwas anspruchsvoller, was vor allem an den vielen Höhenmetern liegt, die täglich auf dich warten. Wenn du es lieber etwas gemütlicher magst, dann ist diese Hüttentour durch den Chiemgau genau das Richtige für dich.
Pro Tag wanderst du etwa acht bis neun Kilometer mit rund 650 Höhenmetern. Außerdem übernachtest du zweimal in einer Berghütte. Die Priener Hütte, in der du am ersten Tag übernachtest, ist eine unverfälschte traditionelle Berghütte mit minimalem Komfort. Am zweiten Tag hingegen schläfst du in der Sonnenalm. Da sich diese Alm direkt an der Kampenwandbahn befindet, hast du hier den nötigen Luxus. So kannst du dich gut an das Leben in den Bergen gewöhnen, mit einer schönen Abwechslung zwischen Komfort und echtem Leben in einer Berghütte.
- Wunderschöne dreitägige Hüttentour durch das Geigelstein- und Kampenwandgebiet, mit Übernachtungen auf der Priener Hütte und der Sonnenalm
- Diese Hüttenwanderung hat drei relativ kurze Etappen, die auf gut begehbaren Pfaden verlaufen. Bitte beachte, dass du auf der zweiten Etappe eine kurze Passage von etwa 80 Metern zwischen der Priener Hütte und der Sonnenalm passierst, die mit Stahldraht gesichert ist (T3). Hier ist Trittsicherheit gefragt.
- Diese Hüttentour durch den Chiemgau beginnt in der Ortschaft Sachrang und endet in Aschau. Zwischen den beiden Orten verkehrt ein Bus, so dass du den Start- und Zielort der Route leicht erreichen kannst
Du willst für deine Hüttentour gut vorbereitet sein? Mit diesen Tipps wird deine nächste Tour ein Erfolg werden. Schau dir auch diese praktische Packliste an, damit du nichts vergisst.
Der erste Tag: Wanderung zur Priener Hütte
Tag eins ist ein Warm-up: Auf meist breiten Wegen wanderst du nämlich zur Priener Hütte, dem ersten Schlafplatz während der Hüttentour im Chiemgau. Die Priener Hütte ist eine wunderschöne Berghütte inmitten des Naturparks Geigelstein. Von hier aus hast du einen tollen Blick auf den Wilden Kaiser, ein schroffes Gebirgsmassiv im Norden des österreichischen Tirols.
Die Hütte befindet sich direkt unterhalb des Gipfels des Geigelsteins. Dieser Berggipfel ist 1.808 Meter hoch und gehört zu den höheren Gipfeln im Chiemgau. Am zweiten Tag kannst du diesen Gipfel sogar besteigen. Angesichts der relativ kurzen Etappen ist dies daher empfehlenswert, auch dank der schönen Aussicht auf dem Gipfel.

Quer durch den Naturpark Geigelstein zur Kampenwand
Am zweiten Tag kannst du also zuerst den Geigelstein besteigen, aber du musst es natürlich nicht. Du kannst dich auch dafür entscheiden, bei der ursprünglichen Route zu bleiben. Der erste Teil der Route ist dann flach. Dann wanderst du tiefer in den Naturpark Geigelstein hinein. Der Weg steigt nun steil an und führt dich zur Roßalm, die auf fast 1.700 Metern Höhe liegt. Hier kannst du in den Sommermonaten auf der Terrasse einkehren und etwas essen und trinken.
Die Route, der du jetzt folgst, führt vom Geigelstein zur Kampenwand. Es ist eine allgemein ruhige Route, die nur wenige Menschen kennen. Dabei ist es einer der schönsten Wanderwege im Chiemgau, auch wegen der schönen Aussichten. Die Kampenwand, einer der kultigsten Berge der bayerischen Alpen, ist auf der gesamten Strecke gut zu sehen. Daher ist der Endpunkt des Tages auch nicht weit von diesem berühmten Berg entfernt: Von der Sonnenalm aus kannst du die Kampenwand sogar deutlich sehen.



Tag drei der Chiemgau-Hüttentour: Blick auf Kampenwand und Chiemsee
Am dritten Tag musst du nicht mehr viel bergauf gehen. Zumindest, wenn du dich entscheidest, den Aufstieg zur Kampenwand auszulassen. Heute musst du eigentlich nur noch absteigen, aber nicht bevor du an einigen der schönsten Orte im Chiemgau vorbeikommst. Die Hüttentour durch den Chiemgau nähert sich zwar ihrem Ende, aber ein Blick auf den berühmtesten See der Region, den Chiemsee, fehlt noch. Das ändert sich, wenn du dich auf der Terrasse der Steinlingalm niederlässt. Denn von dieser Alm aus hast du einen wunderbaren Blick auf den Chiemsee. Auch die Kampenwand ist hier in ihrer ganzen Pracht zu sehen.
Nach dieser wunderbaren Aussicht setzt du die Route fort. Der letzte Abschnitt ist nun erreicht. Abwechselnd auf breiten und schmalen Wegen wanderst du zurück nach Aschau. Hier kannst du den Bus nehmen, der dich in wenigen Minuten zurück zum Ausgangspunkt der Tour bringt.



Eine Hüttentour im Chiemgau lohnt sich
Diese Hüttentour durch den Chiemgau ist für Wanderer geeignet, die relativ kurze Etappen, nicht zu viele Höhenmeter und schöne Aussichten mögen. Die meiste Zeit wanderst du auf gut begehbaren Pfaden. Nur ein kurzer Abschnitt der Route ist mit Stahldraht gesichert. Wanderer, die zum ersten Mal eine Hüttenwanderung machen möchten und trittsicher sind, werden sich auf diesem Weg wohlfühlen. Sie führt dich in das Leben auf einer Berghütte ein, während du unterwegs die schönsten Plätze des Chiemgaus genießen kannst. Der Blick auf den Chiemsee ist dann das sprichwörtliche Tüpfelchen auf dem i.

Entdecke weitere schöne Wanderwege in der Region
Bist du auf der Suche nach weiteren schönen Wanderwegen und Hüttentouren in Deutschland? Dann wirf einen Blick auf die folgenden (Mehrtages-)Wanderrouten und lass dich inspirieren.
- Erklimme die kultige Kampenwand im Chiemgau
- Wandere zur Priener Hütte und besteige den Geigelstein
- Entdecke das Watzmannhaus in den Berchtesgadener Alpen
Die schönsten Hüttentouren Deutschlands
Entdecke die schönsten Mehrtageswanderwege in den bayerischen Alpen.
Häufig gestellte Fragen zu dieser Hüttentour durch den Chiemgau
Möchtest du diese Wanderung eines Tages machen? Die folgenden häufig gestellten Fragen helfen dir bei der Planung dieser schönen Tour weiter und sorgen dafür, dass du gut vorbereitet losziehen kannst.
Wann ist die beste Jahreszeit für diese Mehrtageswanderung?
Wann ist die beste Jahreszeit für diese Mehrtageswanderung?
Weil die Berge im Chiemgau relativ niedrig sind, kannst du hier schon im Frühling wandern. Du kannst diese Hüttentour also von Ende Mai bis Mitte Oktober machen. Zu Beginn der Saison kann es sein, dass du hier und da noch kleine Schneefelder auf der Route findest.
Muss ich die Hütten im Voraus reservieren?
Muss ich die Hütten im Voraus reservieren?
Ja, das wird empfohlen. Achte darauf, dass du alle Berghütten auf der Route reservierst, damit du keine bösen Überraschungen erlebst. Sowohl die Priener Hütte als auch die Sonnenalm können ganz einfach online gebucht werden.