Bergwandern in den Alpen im Frühling, hier ist es möglich

Im Frühling, wenn der Schnee in den Bergen zu schmelzen beginnt, fängt so manches Wandererherz schon an, schneller zu schlagen. Wann können wir wieder los? Doch du musst nicht bis zum Sommer warten, um deine Bergschuhe zu schnüren. Im Frühling ist der meiste Schnee auf den niedrigeren Gipfeln in den Alpen bereits geschmolzen, so dass du schon früh in der Saison Bergwandern gehen kannst. Du weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann findest du in diesem Artikel die nötige Inspiration für eine erfolgreiche Bergwanderung im Frühling.

Wandelen over de Allgäuer Logenplatzrunde

Ab wann kann man im Frühling in den Alpen Bergwandern gehen?

Viele Menschen, die nicht direkt am Alpenrand wohnen, denken, dass Bergwandern nur im Sommer möglich ist. Das ist nicht ganz richtig. Denn wenn die Temperaturen ab März steigen, beginnt die Schneegrenze langsam aber sicher nach oben zu wandern. So rückt das Bergwandern im Frühling Woche für Woche näher.

Wann genau du deine erste Bergwanderung im Frühling starten kannst, hängt nicht nur vom Wetter ab, sondern auch von deinem persönlichen Anspruch. Manche Wanderer kommen mit langen Passagen durch den Schnee zurecht, während andere lieber einen Berggipfel ohne Schnee besteigen. Vor allem die Höhe deiner Bergwanderung spielt eine große Rolle. Im Folgenden gebe ich für jede Höhe eine Schätzung ab, wann sie ungefähr schneefrei sein wird. Bitte beachte: Es handelt sich um eine grobe Schätzung, die natürlich von Jahr zu Jahr variiert.

  • Bis 1.200 Meter: In der Regel kannst du ab Anfang April Bergwanderungen in einer Höhe von etwa 1.200 Metern unternehmen.
  • 1.200 – 1.600 Meter: Die meisten Berggipfel mit einer Höhe von etwa 1.600 Metern sind ab Anfang Mai gut begehbar.
  • 1.600 – 2.000 Meter: Willst du in Richtung 2.000 Meter Höhe wandern? Dann musst du in der Regel bis Anfang Juni warten.
  • Höher als 2.000 Meter: Wenn du wirklich höher hinaus willst, musst du oft bis zum Ende des Frühjahrs warten. Berggipfel, die 2.000 Meter oder höher sind, sind normalerweise erst ab Mitte Juni zugänglich.
Op huttentocht in Duitsland

Worauf sollte ich beim Bergwandern im Frühling achten?

Der April macht, was er will: Auch in den Bergen kann das Bergwetter noch sehr unbeständig sein. Es ist schon oft vorgekommen, dass ich Mitte April ohne Schnee auf Berggipfeln in einer Höhe von etwa 1.600 Metern stand, aber es gab auch Jahre, in denen das erst im Mai möglich war. Bergwandern im Frühling ist also durchaus möglich, aber was möglich ist, variiert von Jahr zu Jahr.

Trotzdem hat das Bergwandern im Frühling sein eigenes Flair. Die Natur erwacht zu neuem Leben, die Wiesen blühen und die Bäume werden langsam aber sicher wieder grün. Das lädt dich sicherlich dazu ein, raus in die Natur zu gehen! Wenn du im Frühling in den Bergen wandern gehst, solltest du gut vorbereitet sein. Die folgenden Tipps werden dir den Einstieg erleichtern:

  • Es ist kühl, also nimm warme Kleidung mit: Warme Kleidung gehört eigentlich immer zur Standardausrüstung beim Wandern in den Bergen. Vor allem im Frühling kann es in den höheren Lagen sehr kühl sein, also nimm unbedingt warme Kleidung mit.
  • Halte Ausschau nach Schneefeldern auf der Route: Auch wenn es vom Tal aus so aussieht, als wären die Berggipfel schneefrei, kann es an schattigen Stellen immer noch Schneefelder geben. Vergewissere dich also, dass du Schuhe mit gutem Profil hast und nimm Wanderstöcke mit, damit du schwierige Passagen bewältigen kannst.
  • Es kann auf der Strecke sumpfig sein: Selbst wenn der Schnee verschwunden ist, können große Teile der Strecke immer noch sumpfig sein. Das liegt daran, dass es eine Weile dauert, bis das gesamte Schmelzwasser in den Boden gesunken ist. Das kann auf der Route zu Schwierigkeiten führen. Auch hier solltest du wasserdichte Schuhe tragen, damit deine Füße trocken bleiben.

Sind Berghütten im Frühling geöffnet?

In den höheren Regionen der Alpen haben die meisten Berghütten erst im Sommer geöffnet. Diese Berghütten sollte man also im Frühling am besten links liegen lassen. Zum Glück gibt es viele andere Orte in den Alpen, an denen Berghütten schon früh in der Saison geöffnet sind. Das sind in der Regel die Regionen im Norden. Der Chiemgau und die bayerischen Voralpen, die beide in Deutschland liegen, sind zum Beispiel Regionen, in denen viele Berghütten schon im Frühling geöffnet sind. Hier sind einige Beispiele:

Welche Regionen in den Alpen eignen sich zum Bergwandern im Frühling?

Möchtest du im Frühling in den Alpen Bergwandern gehen? Dann empfehle ich dir, vor allem in den Nordalpen nach einer geeigneten Region zu suchen. Im Folgenden habe ich drei Regionen für dich aufgelistet, in denen du bereits Anfang Mai zahlreiche Bergwanderungen unternehmen kannst.

Die bayerischen Voralpen

Meiner Meinung nach ist dies das Gebirge der Wahl für Frühlingswanderungen. Du findest dieses weitläufige Gebiet südlich der bayerischen Hauptstadt München. Da die meisten Berggipfel relativ niedrig sind (zwischen 1.600 und 1.800 Metern), hast du hier im Frühling eine große Auswahl an schönen Bergwanderungen. Gute Ausgangspunkte sind der Schliersee, der Tegernsee, Bad Tölz oder Lenggries.

Die bayerischen Voralpen entdecken

Hier findest du eine Auswahl an schönen Bergwanderungen, die auch im Frühling geeignet sind.

Der Chiemgau

Dank seiner nördlichen Lage ist der Chiemgau auch eine gute Region für Bergwanderungen im Frühling. Wie in den bayerischen Voralpen sind die Berggipfel hier relativ niedrig, sodass du eine ziemlich große Auswahl an schönen Frühlingswanderungen hast. Reit im Winkl, Aschau oder Ruhpolding sind tolle Orte, die als Ausgangspunkt für einige Tageswanderungen in der Region dienen.

Wandern im Chiemgau

Entdecke schöne Wanderwege im Chiemgau, die auch im Frühling geeignet sind.

Der Bregenzerwald

Der Bregenzerwald befindet sich im Westen Österreichs. Diese Region bildet den natürlichen Übergang vom Mittel- zum Hochgebirge. Im Süden der Region findest du einige Gipfel, die über 2.500 Meter hoch sind, während die Berge im Norden um ein Vielfaches niedriger sind. Hier findest du die Nagelfluhkette, eine Bergkette mit Gipfeln von rund 1.500 Metern. Der Norden des Bregenzerwaldes eignet sich also besonders gut für Bergwanderungen im Frühling. Ein guter Ausgangspunkt ist Hittisau, Egg oder Bezau.

Entdecke den Bregenzerwald

Lerne diese wunderschöne Region kennen, die du schon im Frühling besuchen kannst.

Bergwandern im Frühling: Das ist meine Top 5

Willst du wissen, welche Bergwanderungen im Frühling zu meinen Favoriten gehören? Ich habe sie unten für dich aufgelistet!

Der Schönberg im Tölzer Land

Dies ist eine der schönsten Frühlingswanderungen in den Bayerischen Voralpen.