Das Hochweißsteinhaus: eine schöne Wanderung in Kärnten

Ich persönlich bin ein großer Fan des Hochweißsteinhauses (1.868 m). In der Tat sind nur wenige Hütten in den österreichischen Bergen so ursprünglich wie diese Berghütte. In dieser Hütte scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Die Einrichtung, aber auch die Hütte selbst, strotzt nur so vor Tradition. Die Tatsache, dass dein Handy hier kein Empfang hast, verstärkt das Gefühl, in der Zeit zurückgereist zu sein. Für mich gehört dieser Ort zu den schönsten Plätzen in Österreich. Zum Glück kannst du diese Hütte auch gut zu Fuß erreichen. Eine Wanderung zum Hochweißsteinhaus, ist also definitiv eine gute Idee. Dieser Artikel beschreibt die Route, die auf österreichischem Gebiet, im schönen und friedlichen Lesachtal, beginnt.

Eine Wanderung auf den Spuren des Karnischen Höhenwegs zum Hochweißsteinhaus

Wer auf der Suche nach einer weiten Aussicht ist, ist beim Hochweißsteinhaus an der falschen Adresse. Denn diese Berghütte ist von vielen grünen Gipfeln umgeben, die die Hütte wunderschön umschließen. Das gibt dir das Gefühl, für einen Moment in eine andere Welt einzutauchen. Der Trubel des Tages ist hier also weit weg.

Das Hochweißsteinhaus ist ein Ort, an dem du dich nach einer schönen Wanderung entspannen kannst. Diese Berghütte ist deshalb ein beliebtes Ziel für Tagesausflügler. Du wirst hier aber auch viele Menschen treffen, die den Karnischen Höhenweg gehen. Diese Hütte liegt nämlich auf der Route dieser 10-tägigen Hüttentour, die durch einige der schönsten Orte Kärntens führt. Viele der Routen, die vom Hochweißsteinhaus ausgehen, führen daher zu anderen Hütten. Die nächstgelegenen Hütten sind die Wolayerseehütte und die Pforzehütte, die sich beide am Karnischen Höhenweg befinden. Die Zollnersee-Hütte und die Obstansersee-Hütte sind weitere bekannte Hütten, die du auf dem Karnischen Höhenweg findest.

• Wanderung zum Hochweißsteinhaus, im Herzen des Lesachtals in Kärnten.
• Schöne und nicht allzu schwierige Wanderung auf meist breiten Wegen.
• Start der Route in dem kleinen Dorf Oberfrohn im Lesachtal. Hier kannst du dein Auto parken.

Über breite Pfade zu einer der schönsten Hütten Kärntens

Wer über eine gute Kondition verfügt, aber noch keine Erfahrung im Bergwandern hat, ist mit einer Wanderung zum Hochweißsteinhaus gut beraten. Die Wanderung zu diesem schönen Fleckchen Erde verläuft nämlich hauptsächlich auf breiten und gut begehbaren Wegen. Nur das letzte Stück wanderst du ein kleines Stück auf einem schmalen Pfad. Vom Startpunkt des Wanderweges, der sich in der kleinen Ortschaft Oberfrohn befindet, legst du etwa 690 Höhenmeter zurück. Während der Wanderung wanderst du an hübschen Bächen und grünen Almwiesen vorbei.

Am Hochweißsteinhaus angekommen, kannst du die gemütliche Atmosphäre in der Berghütte genießen. Du kannst zwischen hausgemachten Tees und Säften wählen. Außerdem kommt fast alles, was du auf der Speisekarte findest, aus der Nähe. Das Hochweißsteinhaus legt nämlich großen Wert auf lokale Lebensmittel.

Entdecke den Karnischen Höhenweg

Diese 10-tägige Hüttentour führt dich an den schönsten Plätzen Kärntens vorbei.

Wanderung vom Hochweißsteinhaus zum Hochalpjoch

Da der Weg zum Hochweißsteinhaus nicht besonders anstrengend ist, kannst du auch noch ein bisschen weiter wandern. Du kannst zum Beispiel ein Stück weiter zum Hochalpjoch aufsteigen, einem Bergpass an der Grenze zu Italien. Während du aufsteigst, hast du einen tollen Blick auf das Hochweißsteinhaus, das sich wunderschön von den grünen Bergen der Karnischen Alpen abhebt.

Het Hochweißsteinhaus ligt op de route van de Kärner Höhenweg en ligt op een fantastische plek

Der Besuch des Hochweißsteinhauses lohnt sich

Eine Wanderung zum Hochweißsteinhaus lohnt sich auf jeden Fall. Es gibt nur noch wenige Berghütten in den Alpen, die so ursprünglich sind. Das Hochweißsteinhaus verbindet Gastfreundschaft mit einer guten Portion Authentizität, so dass man sich hier mühelos entspannen kann.

Wann ist das Hochweißsteinhaus geöffnet?

Das Hochweißsteinhaus ist von Mitte Juni bis Ende September geöffnet. Bei gutem Wetter bleibt die Hütte bis zur ersten Oktoberwoche geöffnet.

Kann man im Hochweißsteinhaus mit der Karte zahlen?

Nein. Im Hochweißsteinhaus wird nur Bargeld akzeptiert. Vergiss also nicht, deinen Geldbeutel mitzubringen.