Die Bayerischen Voralpen sind die Region schlechthin zum Wandern. Da die meisten Berggipfel nicht über 2.000 Meter hoch sind, findest du hier wunderschöne Bergwanderungen in allen Schwierigkeitsgraden. Die Region rund um den schönen Tegernsee ist da keine Ausnahme. Rund um diesen See, der zu den schönsten in Bayern gehört, findest du viele tolle Wanderungen. Viele von ihnen sind sehr beliebt. Auf dem Gipfel des Wallbergs, dem berühmtesten Berg in dieser Gegend, bist du nicht allein, auch weil es dort eine Gondel gibt. Zum Glück gibt es eine große Anzahl von Orten, an denen es um ein Vielfaches ruhiger ist. Lerne den Hirschberg (1.668 m) kennen, der dich zu einer wunderbaren Wanderung in den bayerischen Alpen einlädt.

Wanderung zum Hirschberg, nahe Tegernsee
Die Region um den Tegernsee ist aus mehreren Gründen beliebt. Der fast märchenhaft anmutende See hat eine große Anziehungskraft auf Tagesausflügler. Die Berge rund um den Tegernsee laden zu schönen Wanderungen ein. Die günstige Lage in Bezug auf die bayerische Hauptstadt München macht die Region zu einem beliebten Ziel für viele Wanderer.
Der Wallberg ist der berühmteste Berggipfel in dieser Gegend und daher auch überlaufen. Wer nach ruhigeren Plätzen sucht, sollte sich lieber in der Ferne umsehen. Eine schöne Alternative ist z.B. der Schinder. Auch der Roß- und der Buchstein gehören zu den Möglichkeiten, obwohl diese beiden Berggipfel an Wochenenden besonders beliebt sind. Das liegt an der Tegernseer Hütte, die wunderschön zwischen den Flanken dieser beiden Berge liegt. Auf jeden Fall ist eine Wanderung zum Hirschberg eine schöne Alternative zu den belebteren Bergen der Region, und die Aussicht vom Gipfel ist mindestens genauso schön.
• Schöne Wanderung (T2) zum Gipfel des Hirschbergs über den Kratzer (1.545 m).
• Kurze Einkehrmöglichkeit kurz unterhalb des Gipfels am Hirschberghaus.
• Parke das Auto in dem kleinen Dorf Scharling auf dem Wanderparkplatz.
Von Scharling zum Gipfel
Der Start der Route liegt in dem kleinen Dorf Scharling. Hier kannst du dein Auto auf dem kleinen Wanderparkplatz abstellen. Vom Parkplatz aus tauchst du direkt in den Wald ein. Dann geht es auch schon hinauf, denn obwohl der Hirschberg nur 1.668 Meter hoch ist, musst du beim Wandern fast 900 Höhenmeter zurücklegen.
Bis zum Kratzer, dem ersten offiziellen Berggipfel des Tages, steigt der Weg weiter an. Dann wird er etwas weniger steil und du kannst schon den Hirschberg sehen. Eine kurze Pause am Hirschberghaus winkt, das fast direkt an der Route liegt.

Grandiose Aussicht vom Hirschberg
Nach einer wohlverdienten Pause auf dem Hirschbergaus kannst du weiter zum Hirschberg wandern. Der letzte Abschnitt besteht aus einem breiten, aber gut begehbaren Anstieg, der den Hirschberg und den etwas niedrigeren Hirschberg-Vorgipfel verbindet. Auf dem Gipfel des Hirschbergs steht ein schönes Kreuz. Die Aussicht ist weitreichend und bietet auch einen schönen Blick auf den Tegernsee. In Richtung Süden siehst du eine Reihe von markanten Berggipfeln, die typisch für das Tegernseer Land sind. Dazu gehören die Roß- und Buchsteinberge im Süden. Wenn du weiter nach Osten schaust, kannst du auch den Schinder sehen.


Für den Abstieg kannst du einen anderen, etwas längeren Rückweg wählen. Das ist schön für die Abwechslung. Dazu wanderst du zunächst zurück in Richtung Hirschberg-Vorgipfel. Kurz nach diesem Gipfel, zwischen Berggipfel und Hirschberghaus, biegt ein schmaler Pfad nach rechts zur Rauheckalm ab. Ab dieser Alm wird der Weg wieder breit. Bald tauchst du wieder in den Wald ein. Der letzte Teil des Abstiegs ist immer noch ein bisschen steil, aber zum Glück kannst du das letzte Stück auf einem breiten Weg zurück zum Ausgangspunkt der Route gehen.
Eine Wanderung zum Hirschberg ist eine gute Idee
Für einen gelungenen Wandertag braucht man eine schöne Umgebung, schöne Aussichten und eine Route, die nicht zu überlaufen ist. Wer auf den Hirschberg wandert, wird schnell merken, dass all diese Punkte erfüllt sind. Die Route sowie die schöne Aussicht auf dem Gipfel machen diesen Berggipfel zu einem beliebten Wanderziel in der Nähe von Tegernsee.
Zum Gipfel der Brecherspitze
Nicht weit vom Hirschberg entfernt liegt die Brecherspitze, ein Gipfel mit schöner Aussicht.