Der Schliersee: Bayerns verstecktes Kleinod

Bayern ist die unangefochtene Region der Bergseen. Am Alpenrand findest du Dutzende von ihnen. Der Tegernsee, der Chiemsee, der Walchensee und der Forggensee: Sie sind nur eine kleine Auswahl. Von all diesen Bergseen ist der Schliersee meiner Meinung nach einer der idyllischsten. Was den Ruhm angeht, muss dieser relativ kleine Bergsee dem Tegernsee die Überlegenheit zugestehen. Und das ist auch gut so, denn deshalb ist dieser See authentisch geblieben und ist bis heute ein Ort, an dem sich vor allem Naturliebhaber austoben können.

De Schliersee, een idyllisch bergmeer in de Beierse Alpen

Wo befindet sich der Schliersee?

Der kleine Schliersee befindet sich südlich der bayerischen Hauptstadt München, am Rande der Alpen. Dieser See ist nicht weit vom größeren und bekannteren Tegernsee entfernt. Er ist ein beliebter Ort, an dem es vor allem in der Hochsaison sehr voll ist. Zum Glück ist die Situation rund um den Schliersee anders: Auch weil dieser See viel kleiner ist als viele andere Seen in der Region und nur zwei kleine Dörfer direkt an den See grenzen, ist es hier auch im Sommer relativ ruhig.

Dieser See ist daher ein guter Ausgangspunkt für einen Tag in der Natur. Für Leute, die einen Tag am See verbringen wollen, gibt es viele Möglichkeiten für gemütliche Spaziergänge, Radtouren und schöne Restaurants, in denen man auf der Terrasse versinken kann. Auch Sportbegeisterte kommen rund um den Schliersee voll auf ihre Kosten. Der See ist nicht umsonst das Tor zu den Alpen. Zahlreiche schöne Bergwanderungen beginnen nur einen Katzensprung vom See entfernt.

Was kann man rund um den Schliersee machen?

Schauen wir uns zunächst an, was es rund um den Schliersee zu tun gibt. Der See ist nämlich den perfekten Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten. Nicht nur direkt am See gibt es viel zu tun, auch in der Nähe findest du viele schöne Orte, die du besuchen kannst.

  • Radfahren und Wandern rund um den See: Ein schöner Wander- und Radweg führt rund um den Schliersee. Das Westufer ist besonders lohnenswert, da es für den motorisierten Verkehr gesperrt ist. Eine Runde um den See ist etwa 8 Kilometer lang und dauert zu Fuß zwei Stunden.
  • Eine Fahrt mit der Fähre: Von Anfang Mai bis Ende September fährt jede Stunde eine Fähre über den See. Sie hält unter anderem am Nordufer, auf der Insel Wörth und in Fischhausen. Dies ist die ideale Möglichkeit, um den See vom Wasser aus besser kennenzulernen.
  • Besuche den Wendelstein: Der Wendelstein ist der berühmteste Berg der Region und kann von Bayerischzell aus bequem mit der Seilbahn erreicht werden. Die Aussicht von diesem Berggipfel ist phänomenal und reicht an klaren Tagen bis zu den Hohen Tauern.
  • Wandern entlang der Mangfall: Bist du auf der Suche nach versteckten Schätzen rund um den Schliersee? Dann wandere entlang der Mangfall. Vor allem rund um Weyarn, nördlich des Sees, findest du einige schöne Wanderwege.
  • Entdecke den Spitzingsee: Hast du genug vom Schliersee? Dann kannst du mit dem Bus oder Auto zum Spitzingsattel auf etwa 1.000 Metern Höhe fahren und den Spitzingsee besuchen. Dieser Bergsee ist in den Sommermonaten der Ausgangspunkt für Dutzende von Wanderungen zu Almen, Berghütten und Gipfeln.
  • Hinauf mit der Schlierbergalm Seilbahn: In der Ortschaft Schliersee findest du eine kleine Gondel, die dich hinauf zur Schlierbergalm bringt. Hier kannst du nicht nur die Aussicht genießen, sondern auch mit der Sommerrodelbahn hinunter sausen.

Welche Wanderwege in der Umgebung lohnen sich?

Für Wanderer ist der Schliersee ein guter Ausgangspunkt für zahlreiche Bergwanderungen. Nur ein paar Autominuten entfernt beginnen mehrere Wanderrouten, die für verschiedene Schwierigkeitsgrade geeignet sind. Viele Wanderungen beginnen am Spitzingsee, der in den Sommermonaten jedoch ziemlich überlaufen sein kann. Ein alternativer Ausgangspunkt ist das Leitzachtal, das Tal südlich des Schliersees mit Orten wie Geitau und Bayerischzell. Wenn du von diesem Tal aus startest, musst du zwar einige Höhenmeter mehr zurücklegen, aber im Allgemeinen sind die Wanderwege um ein Vielfaches ruhiger als die Routen am Spitzingsee.

Dies sind meine Lieblingswanderungen in unmittelbarer Nähe des Schliersees:

Wandern rund um den Wendelstein

Entdecke diese schöne Wanderung um Bayerns berühmtesten Berg.

Wo kann man sich am besten auf der Terrasse am Schliersee niederlassen?

Bewegung und Entspannung gehen Hand in Hand. Besonders nach einem sportlichen Tag in den Bergen ist es schön, den Tag auf einer schönen Terrasse ausklingen zu lassen. Am liebsten natürlich mit einem schönen Blick auf den Schliersee und die umliegenden Berge. Wenn du auf der Suche nach einer guten Terrasse oder einem netten Restaurant bist, sind dies die Orte, die du meiner Meinung nach in Betracht ziehen solltest:

  • Rixneralm: Die idyllische Rixneralm liegt am ruhigen Westufer des Schliersees und ist ein besonders schöner Ort für eine kurze Pause beim Wandern oder Radfahren
  • Hofhaus am See: Direkt am Seeufer befindet sich das Hofhaus am See. Der schöne Blick auf den See, die große Terrasse und das leckere Essen schaffen ein besonderes Ambiente
  • Stögeralm: Die beste Aussicht auf den Schliersee hast du, wenn du weiter oben sitzt. Denn die Stögeralm liegt an einem Berghang und bietet einen tollen Blick auf den See. Die sonnige Terrasse und die ausgezeichnete Küche machen einen Besuch fast schon zur Pflicht
  • Postgasthof Rote Wand: Dieser schöne Gasthof liegt nicht direkt am Schliersee, sondern in dem kleinen Dorf Geitau. Hier ist nicht nur das Essen ausgezeichnet, sondern auch der schöne Biergarten ist in den Sommermonaten ein toller Ort zum Verweilen
De Schliersee, een prachtig bergmeer aan de rand van de Beierse Alpen

Entdecke weitere schöne Wanderungen aus der Region

Ist der Schliersee der Ort, an dem du dich schon sehen kannst? Für Wanderer gibt es so viel zu tun und zu erleben. Bist du auf der Suche nach weiteren tollen Wanderinspirationen in der Nähe? Dann wirf einen Blick auf die folgenden Wanderrouten und lass dich inspirieren.

Den Risserkogel besteigen

Entdecke diese schöne Wanderung auf den Gipfel des Risserkogels in der Nähe des Tegernsees.